Zwei Rennradfahrer mit Tempo Zwei Rennradfahrer unterwegs auf einer von Bäumen umsäumten Straße der Nordschleife - einer der neun Rennradtouren im Landkreis Rotenburg (Wümme)<br> © Karsten Schöpfer

Nordschleife - Rennradtour bei Bremervörde

Fahrrad Rennrad
Inhalt:

Auf ruhigen Moorstraßen durch den hohen Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)

Die 114 km lange Rundtour verläuft überwiegend auf ruhigen Moorstraßen und einsamen Wirtschaftswegen. Große Moorflächen, die teils bis an die Fahrbahn heranreichen, der Oste-Hamme-Kanal und die grüne Flussniederung der Oste prägen das Bild der Strecke ebenso, wie kleine Dörfer, alte Fachwerkhäuser, historische Kirchen und Mühlen. Und obwohl sie durch die größeren Orte Bremervörde, Selsingen und Gnarrenburg führt, vermittelt sie ein Gefühl von Weite und Abgeschiedenheit. Eine Rennradtour, die zum Durchatmen und Entschleunigen einlädt.

Bilder

Vörder See mit Seemann Vörder See mit Seemann © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Zwei Rennradfahrer unterwegs auf einsamer Straße Zwei Rennradfahrer unterwegs auf einsamer Straße © Karsten Schöpfer
Landschaftsidylle bei Farven Landschaftsidylle bei Farven © Bjoern Wengler
Die Wassermühle mit dem Oste-Café in Eitzmühlen Die Wassermühle mit dem Oste-Café in Eitzmühlen © Touristikverband LK ROW
Weite und Tempo spüren beim Rennradfahren Weite und Tempo spüren beim Rennradfahren © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Torfschiffhafen an der Kreuzkuhle Torfschiffhafen an der Kreuzkuhle © Touristikverband LK Rotenburg
Rennradfahrer im Fahren vor der Findorffkirche Rennradfahrer im Fahren vor der Findorffkirche © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Die Oste mit Ostewehr in Bremervörde Die Oste mit Ostewehr in Bremervörde © Bjoern Wengler Fotografie
Zwei Rennradfahrer mit Tempo Zwei Rennradfahrer mit Tempo © Karsten Schöpfer

Merkmale

Toureigenschaften

Baden

Einkehrmöglichkeit

Fahrradtauglich

Gute Anbindung an ÖPNV

Unterkunftsmöglichkeit

Tourart

Rundtour

Tourdaten

Schwer

5:00 h

114 km

2 m

37 m

310 m

310 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Wegverlauf im Überblick:
Bremervörde – 6 km – Hesedorf – 16 km – Ohrel – 8 km – Selsingen – 6 km – Eitzmühlen – 4 km – Ostereistedt – 9 km – Breddorf – 11 km – Ostersode – 4 km – Kreuzkuhle – 6 km – Gnarrenburg – 12 km – Barchel – 7 km – Hipstedt – 5 km – Neu Ebersdorf – 8 km – Alfstedt – 13 km – Bremervörde
 

Ausführlicher Wegverlauf:
Die 114 km lange Rundtour folgt den Spuren der Natur und beginnt in Bremervörde, einer Stadt, die mit ihrer Lage am Fluss Oste und dem Vörder See eine einmalige landschaftliche Vielfalt bietet.
 
Wir starten am Bahnhof und folgen dem kurzen Zuweg zur Nordschleife. Unser erstes Ziel führt uns in westliche Richtung auf gut befahrbaren Wegen zum sechs Kilometer entfernten Ort Hesedorf. Auf einem Radweg neben der Landstraße, die gesäumt von saftigen Wiesen und Feldern ist, geht es weiter nach Ohrel. Ein toller Abschnitt, um die vielseitige, weite norddeutsche Landschaft mit ihren Resthöfen in vollen Zügen zu genießen. Von dort radeln wir nach Selsingen. Der etwas größere Ort ist bekannt für seine malerische St.-Lamberti-Kirche, die sich in der Nähe von zwei Gasthäusern befindet - perfekt für eine kleine Einkehr.
 
Nach einem kurzen Stopp führt die Strecke auf wenig befahrenen Straßen über Granstedt nach Eitzmühlen mit seiner bekannten Wassermühle, die direkt an der Oste liegt. Weiter geht es nach Ostereistedt, einem Ort mit typisch norddeutschen Bauernhöfen. Von hier aus windet sich die Tour über Rhadereistedt und Hanstedt nach Breddorf und weiter nach Gnarrenburg. Durch die Gemeinde, die Mitten im geheimnisvoll schimmernden Teufelsmoors liegt, fließt der Oste-Hamme-Kanal, über den früher das gestochene Torf mit Torfkähnen nach Bremen befördert wurde. Vorbei an alten Abtorfungsflächen geht es weiter nach Oese, Barchel und Hipstedt. Von hier führt die Nordschleife durch den Forst Hinzel nach Alfstedt, dem nördlichsten Punkt dieser Route.
 
Die letzten Kilometer radeln wir durch eine sanft-wellige Geestlandschaft und vorbei am Forst Höhne zurück nach Bremervörde. In Bremervörde bieten die gemütlichen Cafés und Restaurants der Stadt die perfekte Gelegenheit, bei einer letzten Rast die Eindrücke der Nordschleife Revue passieren zu lassen. Zum Beine vertreten lädt der Natur- und Erlebnispark am Vörder See ein, der liebevoll angelegt ist und mit der Welt der Sinne viele Sinneseindrücke bietet.

Wegekennzeichen

Die Rennradtouren im Landkreis Rotenburg (Wümme) sind vor Ort weder ausgeschildert noch markiert. Zur Orientierung stehen GPX-Tracks zur Verfügung (u.a. hier auf der Seite als Download).



Startpunkt

Bahnhof Bremervörde, Am Bahnhof 1, 27432 Bremervörde

Zielpunkt

Bahnhof Bremervörde, Am Bahnhof 1, 27432 Bremervörde

Tipp des Autors

Diverse Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten befinden sich in den größeren Ortschaften Selsingen und Gnarrenburg sowie in der Stadt Bremervörde.

Anreise

Anfahrt

Empfehlenswert ist eine Anreise mit der Bahn:

Der Bahnhof Bremervörde ist mit dem Regionalverkehr direkt aus Bremerhaven und Buxtehude erreichbar. Infos und Tickets: bahn.de oder evb-elbe-weser.de

Von Mai bis Oktober verkehrt zudem der historische Moorexpress zwischen Bremen, Bremervörde und Stade.

Parken

Wer mit dem PKW anreist, findet am Bahnhof in 27432 Bremervörde einen öffentlichen Parkplatz.

Öffentliche Verkehsmittel

Der Bahnhof Bremervörde ist mit dem Regionalverkehr direkt aus Bremerhaven und Buxtehude erreichbar. Infos und Tickets: bahn.de oder evb-elbe-weser.de

Von Mai bis Oktober verkehrt zudem der historische Moorexpress zwischen Bremen, Bremervörde und Stade.

Literatur

Alle Infos zu den Rennradtouren des Landkreises Rotenburg (Wümme) sind in einem handlichen Faltprospekt dargestellt. Dieser kann auf der Internetseite des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) bestellt werden und ist unterwegs in den Touristinfostellen, u.a. in Bremervörde, Selsingen und Gnarrenburg, erhältlich. 

Weitere Informationen

Infos und GPX-Tracks zu allen Rennradtouren des Landkreises Rotenburg (Wümme) finden sich auf app.nordwaerts.de, nordwaerts.de, komoot.com und strava.com oder im handlichen Faltprospekt.

Weitere Touren in der Nähe