Weite Kulturlandschaft in der flach-welligen Zevener Geest Ansammlung von Bäumen auf einem Geestrücken inmitten einer Weide und darüber der blaue Himmel mit einem bizarren Wolkenspiel<br><br> © Björn Wengler Fotografie

Ostschleife - Rennradtour bei Lauenbrück

Fahrrad Rennrad
Inhalt:

Zwischen Flusstälern und Hochmooren unterwegs im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Die 114 km lange Rennradtour führt auf wenig befahrenen Straßen von Dorf zu Dorf und in das Mittelzentrum Zeven. Es ist ein Rundkurs der Kontraste, der sich durch weiträumige Felder, Moorlandschaften und durch wiesenreiche Flussniederungen schlängelt. Im äußersten Osten der Tour bestimmen gleich drei Hochmoore die Atmosphäre. Im Herbst wird diese ruhige, mystisch anmutende Landschaft nur vom lauten Trompeten der Kraniche unterbrochen, wenn sie zur Abenddämmerung in ihre geschützten Moorschlafplätze aufbrechen und über die Ostschleife fliegen.

Bilder

Rennradtour vorbei an einem Kornfeld Rennradtour vorbei an einem Kornfeld © Björn Wengler Fotografie
Erhöhte Ansicht auf das Außenareal des Kliemannslandes Erhöhte Ansicht auf das Außenareal des Kliemannslandes © Kliemannsland
Der Stadtpark mit Museum Kloster Zeven und St.-Viti-Kirche Der Stadtpark mit Museum Kloster Zeven und St.-Viti-Kirche © Björn Wengler Fotografie
Wasseransammlung im Tister Bauernmoor mit breitem Stegbereich Wasseransammlung im Tister Bauernmoor mit breitem Stegbereich © Björn Wengler Fotografie
Sonnenaufgang über den Wasserflächen des Tister Bauernmoores Sonnenaufgang über den Wasserflächen des Tister Bauernmoores © Björn Wengler Fotografie
Rennradgruppe untwerwegs durch Wiesen und Wolkenspiel Rennradgruppe untwerwegs durch Wiesen und Wolkenspiel © Touristikverband LK Rotenburg
Melkhus Fintel - eine tolle Milchrasstätte im Sommer Melkhus Fintel - eine tolle Milchrasstätte im Sommer © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
LandGarten im LandPark Lauenbrück LandGarten im LandPark Lauenbrück © LandPark Lauenbrück GmbH
 Weite Kulturlandschaft in der flach-welligen Zevener Geest Weite Kulturlandschaft in der flach-welligen Zevener Geest © Björn Wengler Fotografie

Merkmale

Toureigenschaften

Baden

Einkehrmöglichkeit

Fahrradtauglich

Gute Anbindung an ÖPNV

Unterkunftsmöglichkeit

Tourart

Rundtour

Tourdaten

Schwer

5:30 h

114 km

14 m

57 m

200 m

200 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Wegverlauf im Überblick:
Lauenbrück – 4 km – Stemmen – 6 km – Helvesiek – 4 km – Sothel – 11 km – Rüspel – 9 km – Zeven – 3 km – Brauel – 11 km – Bohnste – 9 km – Wangersen – 7 km – Wohnste – 4 km – Vierden – 4 km – Freetz – 3 km – Tiste – 10 km – Heidenau – 5 km – Vaerloh – 6 km – Königsmoor – 10 km – Fintel – 4 km – Benkeloh – 5 km – Lauenbrück


Ausführlicher Wegverlauf:
Unsere Rundtour startet am Bahnhof Lauenbrück, der an der Bahnstrecke Hamburg-Bremen liegt. Von hier aus radeln wir in Richtung Westen. Über Nebenstraßen und entlang fruchtbarer Wiesen und Felder gelangen wir in die beschaulichen Dörfer Stemmen und Helvesiek. Beide Orte sind mit ihrer ländlichen Struktur und den malerischen Fachwerkhöfen, die an die traditionelle Bauweise Norddeutschlands erinnern, typisch für die Region.
 
Zwischen Sothel und Hatzte queren wir die Autobahn A1 und kommen nach 15 km im Ort Rüspel an, der durch das „Kliemannsland“ bekannt ist. Der 3,5 ha große Erlebnishof mit dem Café „Zum Dübel“ ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Der Hof wurde von einem Haufen „Kreativer“ renoviert und fantasievoll umgestaltet. Heute zieht dieser Besucher aus ganz Deutschland in seinen Bann.
 
Nach weiteren 9 km erreichen wir Zeven. Die kleine Stadt am Wald bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren sowie Radserviceläden und mit dem Museum Kloster Zeven eine imposante Sehenswürdigkeit. Die Radtour führt weiter gen Norden, bei Brauel über den Fluss Oste und bis nach Wangersen im Landkreis Stade.
 
Wir fahren durch Felder, die einen weiten Blick in die Ferne ermöglichen und kehren im kleinen Dorf Wohnste zurück in den Landkreis Rotenburg (Wümme). Von dort gelangen wir zum Vierdener Holz und weiter nach Freetz, queren erneut die Autobahn A1 am Ortsrand von Sittensen, bis wir nach insgesamt 10 km das Dorf Tiste erreichen. Hier empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zum Moorbahnhof am Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor. Nicht nur zur Kranichsaison im Herbst ist das sogenannte „Vogelmoor“ ein beliebtes Ausflugsziel.
 
Wir verlassen erneut den Wümmekreis und radeln auf kleinen, ruhigen landwirtschaftlichen Straßen in nordöstlicher Richtung, vorbei am Großen Everstorfer Moor bis nach Heidenau im Landkreis Harburg. Am Tister Bauernmoor und Ekelmoor vorbei, durch weitläufige Moor- und Waldflächen und auf nicht immer guten Moorstraßen, gelangen wir zum Ort Fintel. Dabei überqueren wir mit der Heidenauer Aue, Oste, Wümme und Fintau gleich vier naturnahe Flüsse.
 
Fintel ist der südlichste Ort der Ostschleife. Neben Einkehrmöglichkeiten bietet die imposante, aus Backsteinen St. Antonius Radwegekirche einen idealen Platz für eine Rast, bevor wir die letzten 9 Kilometer bis nach Lauenbrück in Angriff nehmen. Wer noch fit ist, sollte sich einen Spaziergang durch den LandPark Lauenbrück nicht entgehen lassen. Der Tier- und Landschaftspark mit seinen vom Aussterben bedrohten Wild- und Nutztierrassen bietet einen schönen Tourabschluss.

Wegekennzeichen

Die Rennradtouren im Landkreis Rotenburg (Wümme) sind vor Ort weder ausgeschildert noch markiert. Zur Orientierung stehen GPX-Tracks zur Verfügung (u.a. hier auf der Seite als Download)

Startpunkt

Bahnhof Lauenbrück, Bahnhofstr. 106, 27389 Lauenbrück

Zielpunkt

Bahnhof Lauenbrück, Bahnhofstr. 106, 27389 Lauenbrück

Tipp des Autors

  • Diverse Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten befinden sich in den größeren Orten Sittensen, Heidenau, Fintel und Lauenbrück sowie der Stadt Zeven.

  • Radserviceläden gibt es in Zeven und Sittensen (bitte Öffnungszeiten vorher im Internet beachten).

Anreise

Anfahrt

Empfehlenswert ist eine Anreise mit der Bahn:

Der Bahnhof Lauenbrück (Start und Ziel der Ostschleife) ist mit dem Regionalverkehr direkt aus Hamburg und Bremen erreichbar. Infos und Tickets: bahn.de

Parken

Wer mit dem PKW anreist, für den empfehlen sich die folgenden, öffentlichen Parkplätze:

Öffentliche Verkehsmittel

Der Bahnhof Lauenbrück (Start und Ziel der Ostschleife) ist mit dem Regionalverkehr direkt aus Hamburg und Bremen erreichbar. Infos und Tickets: bahn.de

Literatur

Alle Infos zu den Rennradtouren des Landkreises Rotenburg (Wümme) sind in einem handlichen Faltprospekt dargestellt. Dieser kann auf der Internetseite des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) bestellt werden und ist unterwegs in den Touristinfostellen, u.a. in Zeven, Sittensen und Lauenbrück, erhältlich. 

Weitere Informationen

Infos und GPX-Tracks zu allen Rennradtouren des Landkreises Rotenburg (Wümme) finden sich auf app.nordwaerts.de, nordwaerts.de, komoot.com und strava.com oder im handlichen Faltprospekt.

Weitere Touren in der Nähe