Wandermotiv mit Logo zum jährlichen Tag des Wanderns Wandermotiv mit Logo zum jährlichen Tag des Wanderns

Tag des Wanderns am 14. Mai

Jährlich findet am 14. Mai der deutschlandweite Tag des Wanderns statt. Auch der Landkreis Rotenburg ist mit den NORDPFADEN dabei.

Im Mittelpunkt unseres Angebots stehen unsere haupt- und ehrenamtlichen NORDPFADE-Wegepaten und -melder, die uns seit Jahren bei der Pflege und Unterhaltung der Wanderwege unterstützen. Zudem möchten wir uns mit unserem Engegament bei denjenigen bedanken, die Bänke und Rastplätze an den NORDPFADEN gefördert, gespendet, angefertigt und aufgestellt haben.

Tag des Wanderns am 14. Mai 2025 von 15.00 bis 18.30 Uhr

Wanderung mit Lesungen auf einem Teilstück vom NORDPFAD Kempowskis Idylle

Der Weg ist maximal 6,5 km lang, und kann abgekürzt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird aber um eine Spende (Vorschlag: 10 Euro) für das Catering und die Lesung gebeten.

Geplanter Ablauf:

14.30 Uhr

  • Treffen am Haus Kreienhoop, Kempowski-Stiftung in 27404 Nartum

15.00 Uhr

  • Start der Wanderung mit Lucia Gefken und Udo Fischer
  • Infos zur NORDPFADE-Wanderregion und zum Buchprojekt “Meine Nordpfade” mit kurzen Lesesequenzen

17.15 Uhr

  • Rückkehr am Haus Kreienhoop
  • kleines Catering gegen Spende
  • Infos zu Haus Kreienhoop und Walter Kempowski
  • Besichtigung Haus Kreienhoop - Büchertisch

18.30 Uhr

  • Ende der Veranstaltung

Voranmeldungen sind notwendig. Bitte sende uns per E-Mail hierfür alle Namen - und damit die Anzahl der Teilnehmenden - zu, die du anmelden möchtest: 

Anmeldung “Tag des Wanderns 2025”

 

Logo Deutscher Wanderverband Logo Deutscher Wanderverband

Deutscher Wanderverband

Am 14. Mai ist Tag des Wanderns. Genau an diesem Tag informieren sich seit 2016 auf Initiative des Deutschen Wanderverbands (DWV) viele tausend Menschen über die Vielfalt des Wanderns. Bundesweit! DWV-Mitgliedsvereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie Unternehmen, Schulen und einzelne Wanderführer –  sogar ganze Regionen – laden in jedem Jahr am 14. Mai zu spannenden Aktionen rund um das Thema Wandern ein.

Über alle Veranstaltungen in ganz Deutschland informiert die Seite www.tag-des-wanderns.de.

Historie vom Tag des Wanderns

Seit 2018 richten wir eine Wanderung zu diesem Anlass aus. Hier ein kleiner Überblick:

2024 - Zentralveranstaltung Tag des Wanderns

Erstmals fand dieser Aktionstag des Deutschen Wanderverbandes in Niedersachen und mit großer Freude in der NORDPFADE-Wanderregion statt. Der Tag des Wanderns 2024 stand unter der bundesweiten Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Stephan Weil. Es freute uns, dass er an diesem Tag von Daniela Behrens, der Ministerin für Inneres und Sport, vertreten wurde.

Im Mittelpunkt dieser Zentralveranstaltung standen unsere haupt- und ehrenamtlichen NORDPFADE-Wegepaten und -melder, die uns seit Jahren bei der Pflege und Unterhaltung der Wanderwege unterstützen. Zudem wollten wir uns bei denjenigen bedanken, die Bänke und Rastplätze an den NORDPFADEN gefördert, gespendet, angefertigt und aufgestellt haben.

Mehrere Touren führten, von sachkündiger Wanderleitung begleitet, zum “Markt der Wanderer” auf dem Pferdemarkt in Rotenburg (Wümme). Bei herrlichem Wetter wurde dort den Reden gelauscht, geschlemmt und geschnackt.

Die NORDPFADE in den Social Media


Alle Seiten zu den NORDPFADEN:

  • Welcher NORDPFAD darf es sein? Hier sind alle Wanderwege zu finden, mit der detaillierten Beschreibung, Infos zur Wegebeschaffenheit, GPX-Tracks und mehr.

  • An den NORDPFADEN bieten viele Gastgeber einen besonderen Service für Wanderer. Hotel, Ferienwohnung, Restaurant oder Café - hier sind Wanderer willkommen.

  • NORDPFADE-WanderpassDer Wanderpass für NORDPFADE-Fans

    Mit diesem Wanderpass beginnt eine abwechslungsreiche Wanderreise durch den wunderbaren und wanderbaren Landkreis Rotenburg (Wümme).

  • Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler FotografieInfotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie

    Bei den NORDPFADEN handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen markiert und ausgeschildert sind. Verlaufen ist so fast unmöglich.

  • Wir informieren über Umleitungen, Sperrungen oder Störungen auf den NORDPFADEN, die den Weg behindern, sobald wir "Wind davon bekommen".