Wegestörungen

Äste liegen quer auf dem Weg? Das ist in der Regel nicht so dramatisch. Umleitungen, Sperrungen oder Störungen auf den NORDPFADEN, die den Weg wirklich behindern, aber schon. Über diese wichtigen Themen informieren wir, sobald wir davon "Wind bekommen".

Inhalt:

Dör´t Moor und Rotenburger Wasserreich - kurzes Stück "unter" Wasser 

Ein gemeinsames Wegestück dieser beiden NORDPFADE kann teilweise unter Wasser stehen: Es handelt sich dabei um den schmalen Pfad vom Kleinen Bullensee zum Großen Bullensee. In einer Senke hat sich das Regenwasser der letzten Wochen gesammelt.

Ein kurzer Wegabschnitt (blaues Kreuz) von ca. 50 Meter steht immer mal wieder unter Wasser. Auch die dortigen Holzpaletten "schwimmen" teils nur und lassen ein Trockenbleiben nicht zu. Nutzt hier die rote Strecke (Hauptweg) als Alternative, die jedoch vor Ort nicht ausgeschildert ist.

Danke für euer Verständnis.

(Stand: 17.02.2025)

Startplatz 1 - NORDPFAD Hinterholz und Hohenmoor - in Elm schlecht erreichbar

Aktuelles zur Baumaßnahme an der B74 in Elm:
Die Baumaßnahme befindet sich nun endlich im „Endspurt“. Aber ab dem 03.02.2025 ist die Zuwegung von der B74 zum Mühlenparkplatz komplett gesperrt. Die Mühle und damit der Startplatz 1 vom NORDPFAD Hinterholz und Hohenmoor ist aktuell nur über den Eddelhoff möglich. Dauer etwa noch 8 bis 10 Wochen mit Verlängerungsoption. 
Wir bitten Euch alle daher den Startplatz 2 in 27449 Kutenholz-Mulsum an der Moorschutzhütte (Hohenmoor 1) als Ausgangspunkt für diese Wanderung zu wählen.

(Stand: 15.02.2025)

Aktuelle Wegestörung für NORDPFAD Hölzerbruch-Malse

Ein rund 300 Meter langer Wegeabschnitt dieses NORDPFADES ist aktuell nicht trockenen Fußes zu bewandern: Es handelt sich dabei um den Abschnitt von der Geflügelfarm im Hölzerbruch bis zum Wegweiser H0010 im sog. Hundesegen. In Fahrspuren der Forstfahrzeuge hat sich das Regenwasser der letzten Wochen gesammelt. 

Als Alternative empfehlen wir hier im Kreuzungsbereich beim Geflügelhof am lila Kreuz (sh. Bild) nach rechts auf die Asphaltstraße abzubiegen. Nach rund 500 Metern erreicht man trockenen Fußes den Zuweg vom bzw. zum Startplatz 1 am Hotel-Restaurant Kluster Hof. 

Vielen Dank für Euer Verständnis!

(Stand: 17.02.2025)

Ideen- und Mängelmelder

Wir freuen uns über eine Nachricht, wenn Mängel auf den NORDPFADEN das Wanderglück trüben. Dafür haben wir unseren Mängelmelder eingerichtet, der natürlich auch für gute Ideen gerne genutzt werden kann.

Zum Ideen- und Mängelmelder


Die NORDPFADE in den Social Media

Alle Seiten zum Thema Wandern:

  • Welcher NORDPFAD darf es sein? Hier sind alle Wanderwege zu finden, mit der detaillierten Beschreibung, Infos zur Wegebeschaffenheit, GPX-Tracks und mehr.

  • Die ORTSWEGE sind in der Regel kürzer als die NORDPFADE-Wanderwege, und verlaufen als Rundwanderwege durch und um kleine Dörfer herum.

  • Alle NORDPFADE wurden nach den hohen Qualitätsanforderungen des Deutschen Wanderverbandes entwickelt, vier wurden als Qualitätsweg Traumtour zertifiziert.

  • An den NORDPFADEN bieten viele Gastgeber einen besonderen Service für Wanderer. Hotel, Ferienwohnung, Restaurant oder Café - hier sind Wanderer willkommen.

  • "Tischlein deck Dich!" am NORDPFAD Dör't Moor"Tischlein deck Dich!" von den Hotels Waldhof und Wachtelhof am Tag des Wanderns auf dem NORDPFAD Dör't Moor

    Ein Picknick im Grünen? Eine Rast während einer Wanderung mit allem Drum und Dran? Auf den NORDPFADEN Ostetal und Dör’t Moor wird der Tisch reich gedeckt.

  • NORDPFADE-WanderpassDer Wanderpass für NORDPFADE-Fans

    Mit diesem Wanderpass beginnt eine abwechslungsreiche Wanderreise durch den wunderbaren und wanderbaren Landkreis Rotenburg (Wümme).

  • Wandern bietet Erholung, eine solche Auszeit lässt sich prima alleine erleben. Aber wie wäre es, sich von einer Wanderleitung begleiten zu lassen?

  • Infotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler FotografieInfotafel und Beschilderung am NORDPFAD Zevener Geest, Foto: Björn Wengler Fotografie

    Bei den NORDPFADEN handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen markiert und ausgeschildert sind. Verlaufen ist so fast unmöglich.

  • Damit alle Wanderer die NORDPFADE in vollen Zügen genießen können, ist ein wenig Rücksicht gefragt. Flora, Fauna und die Menschen werden dankbar sein.

  • Pilgerwege sind für die Menschen eine Wegstrecke, um die innere Ruhe und neue Lebenskräfte zu finden. Der Weg des Pilgerns ist dabei das wichtigste Ziel.

  • Eine Hängematte aus Holz lädt zum Entspannen im Tister Bauernmoor einHängematte aus Holz im Tister Bauernmoor© Wiebke Krenz - Touristikverband LK Rotenburg

    Warum nur ein Ausflug, wenn es auch ein richtiger Urlaub sein kann? Unsere Urlaubs- und Freizeitregion bietet so viel, dass man länger bleiben sollte.