Inszenierte Führung im historischen Gewand
Reise in die Vergangenheit Zevens
Mit „Königin Christine", „Carl Friedrich Gauß" oder der „Nonne Hildegard" Zevens Geschichte entdecken
Zevener Gästeführerin „Königin Christine“ (alias Alinda van der Vooren- Tralau) und ihr Kollege „Carl Friedrich Gauß“ (alias Georg Breitenbach)
Das bekannte Pärchen ist in Zeven 1 ½ Stunden unterwegs „Gästeführerin, Königin Christine von Schweden‘ und, Carl Friedrich Gauß‘ laden ins schöne Zeven ein!“
Im Auftrag des Hannoverschen Königs kam Carl Friedrich Gauß 1824/25 nach Zeven, um die trigonometrische Landesaufnahme des Königreichs abzuschließen. Seine Arbeit (ein sog. Triangulationsnetz) fand sich sogar auf der Rückseite des 10-DM-Scheins (1989–2001) neben einem Theodolit (Vermessungsgerät, was Gauß nutzte) wieder und fast in der Mitte war Zeven zu sehen. So erlangte Zeven eine gewisse Berühmtheit in Zusammenhang mit Carl Friedrich Gauß.
Historisches Flair und moderne Kunst bietet das Königin-Christinen-Haus in Zevens Stadtmitte. Gebaut vor rund 350 Jahren, kann man heute die historischen Räume besichtigen, sich über den Schriftsteller Walter Kempowski informieren und immer wieder spannende Kunst antreffen. Nach dem Dreißigjährigem Krieg wurde Zeven Schwedisch. Christine von Schweden, die 1654 auf den Thron verzichtete und eigentlich vorwiegend in Rom lebte, hielt sich auf ihren Reisen nach Deutschland und Schweden auch im Zevener Amtshaus auf, um die Bewirtschaftung ihrer Güter zu leiten. Deshalb wurde das um 1650 erbaute Haus im Volksmund das „Christinenhaus“ genannt und so ist Königin Christine zur Zevener Gästeführerin geworden.
Mit der Gästeführerin „Nonne Hildegard“ (alias Christiane Kaiser) erleben Sie 1 ½ Stunden eine kurzweilige und informative Führung in Kirche und Museum, z. T. mit szenischer Darstellung. 500 Jahre Klostergeschichte werden lebendig!
Haben Wir Sie neugierig gemacht1
Bilder
Leistungen
Preise
- Preis pro Person 70 €
Führungen ab 70,00 Euro bis 25 Personen
Zahlungsmittel
-
© Florian Busch -
© Florian Busch -
3-tägige Auszeit in der Kräuterregion
Individual-Angebot Gruppen-Angebot/Familien-Angebot 3 Tage -
© Mühlenhof Vorwerk, Christiane Wahlers Feiern mit vielen Tieren und ganz viel Spaß
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Halbtageserlebnis Frühling -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Marita Pfeffer Busführung ab Tarmstedt oder Wilstedt
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Halbtageserlebnis Führung -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) 7-stündige Tour zu Tarmstedter Spezialitäten
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Dauer sonstige Frühling -
© Torsten Stelling Führung auf dem Historischen Moorhof Augustendorf
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Frühling Herbst -
1-stündige Führung durch die Scheeßeler Feldmark
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Halbtageserlebnis Frühling -
© Touristikverband LK Rotenburg Frühstücksbuffet mit Leckereien aus Wildkräutern
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Halbtageserlebnis Frühling -
© Gemeinde Gnarrenburg Mit dem Torfkahnkapitän unterwegs auf der Kolbeck
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Erlebnis Dauer sonstige -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Rätselhafte Reise in die Vergangenheit des Kolbecksmoors
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Erlebnis Dauer sonstige -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg 3-tägiger Rad-Kurztrip rund um Bremervörde
Individual-Angebot Gruppen-Angebot/Familien-Angebot 3 Tage