Gartenteich Der Gartenteich im Garten Meding und Postels in Steddorf. Davor stehen üppige Stauden mit bunten Blüten. © Monika Meding

Gartenöffnung im Garten Meding und Postels

Show sonstige
Inhalt:

Ein Garten mit Schwimmteich und "Tischgärten"

Ein Garten ohne Quick-up-Pool,  statt dessen mit einem beeindruckenden Schwimmteich, umrandet von einer Uferzone, die wirkt, als sei es ein natürlich entstandenes Gewässer. Ein Lehrstück ist, wie ein unmittelbar an die Badelandschaft grenzender Betriebshof wirkungsvoll abgeschirmt wird durch eine kreativ gestaltete Sichtschutzwand und einem Gebäudeensemble mit Carport, überdachter Laube und Hochbeeten mit Arbeitsecke. Den Garten strukturieren in Form geschnittene Buchse. Hingucker sind geschickt verteilte "Tischgärten".

Termine

15.06.2025 - Sonntag

11:00 - 17:00

Ausstattung & Merkmale

Preisinformationen

kostenfrei

Bilder

Gartenteich Der Gartenteich im Garten Meding und Postels in Steddorf. Davor stehen üppige Stauden mit bunten Blüten. © Monika Meding
zum Kalender hinzufügen zu Kontakte hinzufügen

Weitere Veranstaltungen in der Nähe

  • Blasorchester Sittensen © Gerd Kolander

    An diesem Tag darf sich das Publikum auf ein breites Spektrum der Blasmusik freuen. Blasmusik in all seinen Facetten. Auftakt mit dem Blasorchester Sittensen. Gastorchester: Blasorchester SeevetalJugendorchester Bargfeld-StegenMusikzug KirchtimkeBlasorchester der KGS SittensenWinzerkapelle Oberbergen aus dem Kaiserstuhl und Partnerorchester des Sittenser OrchestersSpielmannszug SittensenSpielmannszug HeidenauEnde 17.30Uhr Für das leibliche wohl ist neben Imbissüblichen Speisen und einem…

    Ostetalschule KGS Sittensen, Sittensen

    Do., 01. Mai 2025 / 11:00 Uhr

  • Blasorchester Sittensen © Gerd Kolander

    Ein besonderes Jubiläum steht für als Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen vor der Tür. In diesem Jahr steht das 125-jährige Bestehen an. Ein Anlass, der es verdient, gebührend gewürdigt und gefeiert zu werden. Am Mittwoch, 30. April, eröffnet das Blasorchester Sittensen den Veranstaltungsreigen im Festzelt am Sportplatz mit einem Auftaktkonzert und Dämmerschoppen.  In einer entspannten Atmosphäre stimmen die Musiker auf das bevorstehende Fest ein, bevor die Hamburger SKA-Band…

    Ostetalschule KGS Sittensen, Sittensen

    Mi., 30. April 2025 / 19:30 Uhr

  • Ente für das Entenrennen des Zevener Lions Clubs © Lions Club Zeven

    Das schon traditionelle Zevener Entenrennen des Zevener Lions Club findet in diesem Jahr im Rahmen des Starkparkfestes statt. Die diesjährige und zehnte Auflage des Entenrennens startet um 14 Uhr. Bis 13 Uhr können die Rennenten am Stand des Lions Clubs im Zevener Stadtpark abgegeben werden. Die Rennstrecke führt in diesem Jahr wieder von der Mehde Brücke in der Zevener Labesstraße bis zur Fußgängerbrücke am Klostergang. Der Erlös der verkauften Rennenten geht in diesem Jahr an den…

    Stadtpark Zeven, Zeven

    So., 21. September 2025 / 13:00 Uhr

    Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige
    Weiterlesen
  • Banner Frühjahrsmarkt © Canva

    Frühjahrsmarkt vom 25. - 28. April 2025 Der Frühjahrsmarkt öffnet an allen Tagen um 14.00 Uhr seine Tore. Zum Frühjahrsmarkt in Zeven bauen die Schausteller ihre Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden auf dem Veranstaltungsgelände auf und sorgen wieder für jede Menge Spaß und Unterhaltung bei den Besuchern, es treffen sich Jung und Alt. Verkaufsstände sowie zahlreiche Schank- und Imbisswagen laden mit diversen Leckereien zum Verweilen ein. Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es direkt beim Markt und…

    Veranstaltungsgelände Hinter der Ahe, Zeven

    Mo., 28. April 2025 / 14:00 Uhr

    Markt sonstige
    Weiterlesen
  • Veranstalter: SG Zeven Präventionsrat und Kinder -und Jugendhaus Weitere Informationen folgen

    Kinder- und Jugendhaus Zeven, Zeven

    Sa., 06. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

    Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige
    Weiterlesen
  • Veranstalter: SG Präventionsrat und Kinder- und Jugendhaus Zeven Weitere Informationen folgen

    Kinder- und Jugendhaus Zeven, Zeven

    Sa., 23. August 2025 / 14:00 Uhr

    Festival Tradition, Brauchtum, Volksfest sonstige
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender(24) © Samtgemeinde Zeven

    Großes Chorkonzert mit u.a. dem "Oratorio de Noel" von Camille Saint-Saens  (Kantorei St. Viti, Collegium Musicum Lübeck/ Musikalische Gesamtleitung: Gwendolyn Phear)

    St. Viti Kirche Zeven , Zeven

    So., 07. Dezember 2025 / 18:00 Uhr

  • Bilder für Kalender(24) © Samtgemeinde Zeven

    Gastkonzert "Kammerchor Bremer Dom" (Leitung: Domkantor Tobias Gravenhorst)

    St. Viti Kirche Zeven , Zeven

    So., 05. Oktober 2025 / 18:00 Uhr

  • Bilder für Kalender(24) © Samtgemeinde Zeven

    Gastkonzert "Corona- Ensemble", Bremervörde  (Gwendolyn Phear, Klavier und Orgel/ Musikalische Gesamtleitung: Imke Weitz)

    St. Viti Kirche Zeven , Zeven

    So., 11. Mai 2025 / 18:00 Uhr

  • Museum Kloster Zeven © Christian Eckhoff / Mediacheck

    Jeden Donnerstag, Sonntag und an Feiertagen von 14:30-17:30 Uhr ist das Museum Kloster Zeven geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Rufen Sie uns gerne unter 04281 716 600 an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Museum Kloster Zeven, Zeven

    Do., 01. Mai 2025 / 14:30 Uhr

    Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung
    Weiterlesen
  • STADTRADELN_(c)Klima-Bündnis_ (7) © Klima Bündnis

    „Von Prinzen und Hünen“ – Steinzeitliche Spuren in der Samtgemeinde Zeven Treffpunkt: Rathausvorplatz Zeven Uhrzeit: 16:00 Uhr Die Tour ist ca. 17km lang und wird mit vielen Haltepunkten ca. zwei Stunden dauern (hier sind Getränke bitte selber mitzubringen). Die Tour führt von Zeven durch das Große Holz nach Badenstedt. Von dort aus gehts über Oldendorf wieder nach Zeven. Haltepunkte bei der Tour werden sein: - Prinzenstein im Großen Holz - Spaltversuch eines Findlings im Großen Holz -…

    Museum Kloster Zeven, Zeven

    Do., 15. Mai 2025 / 16:00 Uhr

    ... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige
    Weiterlesen
  • Bilder für Kalender(23) © KI generiert

    Kunstvortrag mit Kunsthistoriker Detlef Stein. Im Jahr 1911 gründeten Wassily Kandinsky und Franz Marc den „Blauen Reiter“. Kontroverse Debatten über neue Richtungen in der Kunst waren diesem Ereignis vorausgegangen. Für die beiden Initiatoren galten vage Vorstellungen vom „Geistigen in der Kunst“ als eine besondere Herausforderung, neue künstlerische Ausdrucksmittel zu entwickeln.

    Königin-Christinen-Haus, Zeven

    Di., 17. Juni 2025 / 18:30 Uhr

    Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
    Weiterlesen