Naturlehrpfade - Aha-Momente auf eigene Faust
Ein Fest für die Sinne: Auf die unterschiedlichen Klänge von Holz hören, die Umgebung "erriechen“, verschiedene Materialien unter den Füßen spüren, das Besondere im Kleinen sehen. Spannend und teilweise interaktiv sind die Lehrpfade eine tolle Gelegenheit, alleine, mit Freunden oder der Familie auf eigene Faust unterwegs zu sein und dabei noch etwas zu lernen. Da gibt es, neben viel Spaß, sicher auch einige Aha-Momente.
Lehrpfade, Aussichtspunkte & Tierbeobachtung - Wissen über Flora und Fauna
Bienen und Bäume, Vögel und Moore - in der Region gibt es Naturlehrpfade zu den unterschiedlichsten Themen.
Von den Aussichtpunkten und Tierbeobachtungsplätzen kann man sich prima einen Überblick verschaffen. Häufig befinden sich hier auch Infotafeln mit Wissenswertem zur Umgebung.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 12
Museen 1
Ausflugsziele Natur 26
Gärten 2
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 8
Sport, Freizeit und Aktivitäten 4
Verein / Verband 2
Öffentliche Einrichtung 1
Eignung 26
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 9
Sprachkenntnisse 26
Zahlungsmittel 26
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 2
Suchergebnisse 26
Zeige Ergebnisse 1 bis 26 von 26.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Wiebke Krenz Das Hochmoor mit seiner Vogelwelt ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis
Aussichtsplattform Aussichtsturm Moorlandschaft -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Mit Bäumen und Büschen zugewachsene, ehemalige Moorfläche mit überdachten Turm zum Picknick machen
Aussichtsturm Besondere Landschaft Naturschutzgebiet -
© Schildhauer - Samtgemeinde Fintel Vogelbeobachtung an der ehemaligen, renaturierten Sandkuhle bei Stemmen
Aussichtsplattform Biotop Naturerlebnis -
© Touristikverband LK Rotenburg Die ehemalige Sandgrube hat sich zu einem verborgenen Naturparadies entwickelt
Landschaftsschutzgebiet Tier-/Wildbeobachtungspunkt -
© Touristikverband LK Rotenburg Blick auf die Artenvielfalt der weiten Wiesenlandschaft der Osteniederung
Aussichtsplattform Naturerlebnis Tier-/Wildbeobachtungspunkt -
© Touristikverband LK Rotenburg Ein guter Ort, um im Herbst Kraniche zu beobachten
Aussichtsplattform Tier-/Wildbeobachtungspunkt -
© Petra Welz / Touristikverband LK Rotenburg Eine gemächliche Fahrt durchs faszinierende Hochmoor
Moor- und Feldbahn/Museumseisenbahn Moorlandschaft Naturerlebnis -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Joachim Looks Idyllischer Rückzugsort für Pflanzen- und Tierwelt
Biotop Teich Tier-/Wildbeobachtungspunkt -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn -
© Stadt Rotenburg (Wümme) -
© Nadja Bremer, Riepholmer Modellacker Ein Praxisprojekt für klimaangepasste Landwirtschaft
Landwirtschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn Aus einer Apfelbaumpflanzung wurde ein 11,8 km langer Apfelbaumpfad
Baum/Baumgruppe Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Guido Menker Das Heimathausgelände mit Apotheker- und Bauerngarten ist immer einen Besuch wert!
Besichtigung/Führung öffentlich Historisches Gebäude Kulturdenkmal -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Stadt Rotenburg (Wümme) So kann man im eigenen Garten einen kleinen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Naturerlebnispfad/-lehrpfad Wandern -
© BjörnWenglerFotografie Ein schöner und erlebnisreicher Landesforst nahe Zeven für kleine und große Entdecker
Naturerlebnispfad/-lehrpfad Naturführung/Naturführer:in Wald -
© Petra Welz / Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Auf 3 km erfahren Besucher auf dem Weg viele interessante Dinge über den Lebensraum Wald
Naturerlebnispfad/-lehrpfad Wanderführung/Wanderführer:in -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Auf verwunschenen Wegen durch Moor, Wald und Heide
Aussichtsturm Moorlandschaft Naturerlebnis -
© Rotenburg (Wümme), Markus Tiemann Erleben Sie das Moor mit allen Sinnen und viel Spaß!
Moorlandschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad Rastplatz -
© Touristikverband LK Rotenburg Wissenswertes rund um die Wümmeniederung
Besondere Landschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Gemeinde Gnarrenburg, Sandra Junge Moorentdeckung mit dem Moorkobold "Huvi"
Aussichtsplattform Moorlandschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Familie Szcesny Die Kräuterregion Wiesteniederung…
Besichtigung/Führung individuell Besondere Landschaft Naturerlebnis -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Ein schönes Fleckchen Erde, mit viel Ruhe zum Runterfahren der Seele
Besondere Landschaft Moorlandschaft Naturerlebnis -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Umweltbildungseinrichtung für Groß und Klein
Besichtigung/Führung individuell Naturerlebnis Naturerlebnispfad/-lehrpfad
Aussichtspunkte & Tierbeobachtung
Alle Seiten zu Landschaft & Natur:
-
Kranichflug über dem Tister Bauernmoor bei Sonnenaufgang, Foto: Jürgen Hicke - NABU Rotenburg Was für ein Radau, wenn sich die Kraniche im Frühjahr und Herbst zu Tausenden treffen, auf ihrer Reise! Im Herbst geht es zurück zur Überwinterung im Süden.
-
Auch wenn sie keine Erlebnisparks sind: Bei kann man auf Eseln und Kamelen reiten, sich in Wollschweine oder Kängurus verlieben und viele Abenteuer erleben.
-
Was das wohl für ein Pilz ist? Kann ich dieses Kraut essen? Was sind das für Bäume? Bei einer Führung durch die Natur gibt es fachkundige Antworten.
-
Parks sind ein Paradies für die Sinne. Umso besser, wenn sie öffentlich zugänglich sind. Dann können sie jederzeit ein Ort sein für eine kleine Auszeit.
-
Blühende Oasen - die privaten Gärten inspirieren. Über 20 Gartenpforten privater Haushalte werden jährlich im Landkreis Rotenburg (Wümme) geöffnet.
-
Mädesüß ist eine uralte Heilpflanze, und blüht auch wunderschön im Stapeler Kräuterfeld. Viele Kräuter tun einfach gut: Beim Betrachten helfen sie der Seele, in der Kulinarik sie mal lecker und mal - na ja, gesund, und manche können heilen.
-
Die Seen in der Region laden zur Entspannung und Erholung ein. Hier kann man schwimmen, angeln, Tretboot fahren und in wunderschöner Natur spazieren gehen.
-
Die Wümme bei Hellwege ist ein Ort zum Auftanken und Verweilen © © Bjoern Wengler FotografieCharakteristisch für die Region sind die zahlreichen Flüsse. Die größten davon sind Oste und Wümme, auf denen es sich richtig gut Paddeln lässt.
-
Die Geest, bildet den ältesten Landschaftstyp der Region. Die Heide ist dagegen größtenteils auf menschliche Bewirtschaftung zurückzuführen.
-
Wie wäre es mit einem schönen Waldspaziergang? Es ist erwiesen: Der Aufenthalt im Wald baut Stress ab und tut der Seele einfach gut.
-
Besonders charakteristisch für die Region ist seine Vielzahl an Hochmooren. Die Moore wirken faszienierend und manchmal sogar mystisch.