Sittensen
Mittendrin - Kiek mol rin!
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig. Spaß und Erholung beim Wandern oder Radfahren, beim Golfen oder beim Paddeln auf der Oste sind garantiert. Im Sommer lockt das beheizte Freibad mit einem Sprung ins kühle Nass. Die kalte Jahreszeit eignet sich für Kohl- und Pinkel-Touren sowie zum Kegeln oder Boßeln.
Spuren der Vergangenheit findet man vielerorts. Mitten in Sittensen liegt das Heimathausgelände. Das Ensemble umfasst ein Zweiständer-Niedersachsenhaus, Backhaus, Speicher und Schafstall sowie eine Ausstellung im Obergeschoss. Mit Spaß und Spannung können Sie auch im Handwerkermuseum in der alten Wassermühle die alte Zeit wiederentdecken.
Auch die Erholungsgebiete Kuhmühlen mit Wassermühle und Mühlenteich und der alte Gutshof Burgsittensen mit Jagdschloss und Wassergraben können auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Entspannung und Erholung sind im 1.000 ha großen Tister Bauernmoor zu finden. Am Ende eines 800 m langen Moorweges steht ein 6,50 m hoher Beobachtungsturm, der eine fantastische Aussicht auf die Wasserflächen der Moorlandschaft bietet. Besonders in der Zeit des Vogelzuges im Frühjahr und Herbst ist das Moor Rast- und Schlafplatz für große Schwärme wie z.B. von Gänsen, Kranichen und Kiebitzen.
Vielfältige Geschäfte und gepflegte Gastronomie in Sittensen und umzu laden zum Einkehren und Verweilen ein.
Touristikbüro der Börde Sittensen
Am Markt 11
27419 Sittensen
Tel:
04282 93001650
Fax:
04282 93001611
E-Mail:
touristik@sg.sittensen.de
Zur Samtgemeinde Sittensen gehören die Orte
Lengenbostel - Freetz - Sittensen - Groß Meckelsen - Hamersen - Kalbe - Klein Meckelsen - Tiste - Wohnste - Vierden - Ippensen
Urlaubs- und Freizeittipps für Sittensen
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Sittensen im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 15
Museen 2
Mühlen 2
Ausflugsziele Natur 8
Gärten 3
Besichtigung & Führung 3
Betriebsart 7
Erholung und Gesundheit 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 10
Geschäfte und Dienstleistung 7
Kunst und Kultur 4
Markt 2
Musik 4
Show 1
Sport, Freizeit und Aktivitäten 4
Unterhaltung 2
Verein / Verband 1
Vortrag, Diskussion, Lesung 1
Öffentliche Einrichtung 3
Allgemeine Themen 8
Ausstattung Gesamtunterkunft 8
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 8
Ausstattung 7
Barrierefreie Ausstattung 2
Barrierefreiheit (Information) 6
Barrierefreiheit 3
Eignung 45
Familien/Kinder 4
Freizeit/Aktivitäten 5
Fremdsprachen 7
Gruppen 4
Küchenangebote 7
Lage 15
Parken 8
Preisinformationen 8
Raucher 7
Regionale Angebote 7
Service 14
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 17
Sprachkenntnisse 35
Technische Ausstattung 3
Tourart 2
Toureigenschaften 2
Verpflegung 7
Wellness/Gesundheit 3
Zahlungsmittel 46
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 5
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 4
Zertifizierung und Gütesiegel - Touren 1
Suchergebnisse 62
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 62.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Kerstin Thölke Kunstausstellung „Begegnungen“ Grasberger KUNSTwerker zeigen ihre Werke im Handwerkermuseum Sittensen Unter dem Titel "Begegnungen" zeigen die Grasberger KUNSTwerker vom 17. Mai bis zum 20. Juli 2025 in einer Gemeinschaftsausstellung eine Auswahl ihrer Arbeiten. Begegnungen prägen unser Leben, geben uns immer wieder neue Impulse und erweitern unseren Horizont. Die ausgestellten Werke zeigen verschiedene Aspekte von Begegnungen. Gleichzeitig laden sie die BesucherInnen ein, der Kunst sowie auch…
Ausstellung -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David -
© Kerstin Thölke Die Ausstellung zeigt den bis 1960 eigenständigen Teil Sittensens „Groß Sittensen“ im Wandel der Zeit. Anhand historischer Fotografien von Höfen, Häusern und ihren Bewohner*innen sowie ergänzender Informationen vermittelt sie anschaulich die Geschichte Groß Sittensens. Auch die Entwicklung des Ortes bis heute wird thematisiert. Auf 33 Plakaten werden historische Abbildungen der alten Wohnhäuser, wie das letzte Rauchhaus in Sittensen oder das im Gegensatz dazu bis heute erhaltene Haus Gohde…
Ausstellung -
Natur entdecken, Ruhe genießen und Wissenswertes lernen am Rande des eindrucksvollen Mischwaldes
Naturinfo-/Umweltstation Rastplatz -
© Christian Mühlhausen Landpixel Ein Bauernhof zum Anfassen und Erleben für kleine und große Gäste
Besichtigung/Führung individuell Direktvermarkter Hofladen -
© Kerstin Thölke Das Handwerkermuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Sittenser Wassermühle sowie in der gegenüberliegenden ehemaligen Scheune, die heute als Museumsschmiede genutzt wird. Das historische Fachwerkgebäude mit seinem langgezogenen Backsteinanbau liegt direkt an der Oste, nahe dem Mühlenteich. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an…
Ausstellung Dauerausstellung -
© Kerstin Thölke Das Handwerkermuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Sittenser Wassermühle sowie in der gegenüberliegenden ehemaligen Scheune, die heute als Museumsschmiede genutzt wird. Das historische Fachwerkgebäude mit seinem langgezogenen Backsteinanbau liegt direkt an der Oste, nahe dem Mühlenteich. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an…
Ausstellung Show sonstige -
© Ingrid Krause Touristikverband ROW -
© Maren Will -
© U.Borchers/A.Meyer In unserem Restaurant genießen Sie gutbürgerliche Küche mit regionalen Produkten
Gaststätte Restaurant -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© links im Bild Eine Veranstaltung der Reihe Musical Dinner "Mamma Mia Special" Musical Dinner (Das Original) Norddeutschlands erfolgreichste Dinner Show ... noch nie war Musical so nah! Wenn Sie Musicals lieben und besonders für Mamma Mia schwärmen, dann schwelgen Sie bei uns einen ganzen Abend in himmlischen Melodien und genießen unser MUSICAL DINNER "Mamma Mia! Special". Hier heißt es in einem großen Showblock: „Thank you for the music“. Mit legendären Songs von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid geht…
Musical -
© Erika Jaschinski -
© Gerd Kolander An diesem Tag darf sich das Publikum auf ein breites Spektrum der Blasmusik freuen. Blasmusik in all seinen Facetten. Auftakt mit dem Blasorchester Sittensen. Gastorchester: Blasorchester SeevetalJugendorchester Bargfeld-StegenMusikzug KirchtimkeBlasorchester der KGS SittensenWinzerkapelle Oberbergen aus dem Kaiserstuhl und Partnerorchester des Sittenser OrchestersSpielmannszug SittensenSpielmannszug HeidenauEnde 17.30Uhr Für das leibliche wohl ist neben Imbissüblichen Speisen und einem…
Konzert -
© Gerd Kolander Ein besonderes Jubiläum steht für als Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen vor der Tür. In diesem Jahr steht das 125-jährige Bestehen an. Ein Anlass, der es verdient, gebührend gewürdigt und gefeiert zu werden. Am Mittwoch, 30. April, eröffnet das Blasorchester Sittensen den Veranstaltungsreigen im Festzelt am Sportplatz mit einem Auftaktkonzert und Dämmerschoppen. In einer entspannten Atmosphäre stimmen die Musiker auf das bevorstehende Fest ein, bevor die Hamburger SKA-Band…
Konzert -
© Gundies Home No. 15 -
© Touristikverband LK Rotenburg, Petra Welz -
© Janet Volksdorf Alpaka Wanderung in privater Atmosphäre auf einem Teilstück des NORDPFADES Kuhbach-Oste
Naturerlebnis Wandern -
© Manuela David -
© Heimatverein Sittensen Streik 1934 im Arbeiterlager Gyhum und Bilder vom Autobahnbau in Sittensen Am Mittwoch, den 02. April um 19 Uhr hält Dr. Wolfgang Dörfler im Heimathaus in Sittensen einen Vortrag über den Baubeginn der Autobahn Hamburg - Bremen in den 1930er Jahren und den Streik im Arbeiterlager Gyhum. Ausgangspunkt für seine Recherche zu dem Thema war ein NDR-Zitat, in dem es hieß: "Die unmenschlichen Arbeitsbedingungen lösen 1934 einen Streik im Lager Gyhum aus. 380 Mann legen die Arbeit nieder.…
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Liane Duden -
© Touristikbüro Sittensen Alternative Naturheilmittel gegen viele Beschwerden zeigen sich hier auf einem wundervollen angelegten Gelände
Kräutergarten öffentlicher Garten Naturerlebnis -
© Erika Jaschinki, Touristikbüro Sittensen -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Erika Jaschinski Die Nikolausfahrten finden am 15.12.2024 (3. Advent) auf dem Gelände der Moorbahn statt. Zeitgleich veranstalten die Tister Vereine und Verbände den Tister Weihnachtsmarkt. Auf der Fahrt mit der Moorbahn ins „Tister Bauernmoor“. steigt unterwegs der Nikolaus zu und hat dann für die Kinder eine kleine Überraschung. Die Fahrt dauert ca. 1 Std. Die Abfahrt erfolgt vom „Haus der Natur“ Hauptstr. 70, 27419 Tiste.
Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie -
© Ingris Krause Eine Bahn steht täglich jeweils um ca. 13.00 Uhr für Kinder und Familien bereit. Eine Bahnfahrt ist für Kinder immer ein besonderes Erlebnis das sie auch gerne mit den Großeltern teilen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unsere Gästeführer freuen sich viele Familien begrüßen zu dürfen. Fahrten finden natürlich auch Samstag und Sonntag statt. Aber auch „normale“ Fahrgäste dürfen gerne einsteigen.
Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige -
© Björn Wengler/Moorbahn Burgsittensen Die planmäßigen Fahrten finden unter sachkundiger Führung statt. Es wird die Entstehung des Moores und die einmalige, moortypische Pflanzenwelt (Sonnentau, Wollgras, Torfmoose) und auch die Tierwelt in der Luft wie auch am Boden vorgestellt. Weitere Themen sind die Entwicklung des dörflichen Torfabbaus, die gewerbliche Torfgewinnung, die Wiedervermoorung, die Bedeutung des Naturschutzes am Beispiel Tister Bauernmoor und die Moorbahn Burgsittensen. Die Fahrt dauert ca. 1 1/2 Stunden.
Ausflugsfahrt Geführter Rundgang -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Petra Welz / Touristikverband LK Rotenburg Eine gemächliche Fahrt durchs faszinierende Hochmoor
Moor- und Feldbahn/Museumseisenbahn Moorlandschaft Naturerlebnis -
© Touristikverband LK Rotenburg Geräumiger Hofladen mit Produkten aus eigener Herstellung sowie regionalen Spezialitäten
Direktvermarkter Einzelhandel Hofladen -
© Wiebke Krenz Das Hochmoor mit seiner Vogelwelt ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis
Aussichtsplattform Aussichtsturm Moorlandschaft -
© Björn Wengler Fotografie Von der idyllischen Wassermühle zum Tister Bauernmoor
Nordic Walking Wandern Winterwandern -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Mittendrin - Kiek mol rin!
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Parkmöglichkeiten -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David Im Sommer finden die Vorstellungen auf der Waldbühne Königshof in Sittensen statt
Parkmöglichkeiten Freilichtbühne/-theater -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David Im Winter führt der VfL Sittensen seine niederdeutschen Stücke in der Aula in der Aula im Ludwig-Otto-Ehlers-Haus auf
Theater
Geschichten aus der Gemeinde Sittensen
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Typisches Fachwerk-Bauernhaus © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgUnser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Die Oste in Bremervörde am Vorwerk © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgEingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK RotenburgDie weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme) Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.