Visselhövede

Unweit der schönsten Tier- und Erlebnisparks

Inmitten der landschaftlich reizvollen Region der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern. Visselhövede ist ein Paradies für Aktive, Familien und Kulturliebhaber.

Wandern durch Weiden, Wiesen, Moore und Heide oder Radausflüge auf verschiedenen Themenrouten bieten Entspannung pur.

Oder wie wäre es mit einer Kamelkarawane? Die Kamelfarm Marquard in Hiddingen organisiert unvergessliche Abenteuertouren auf den Rücken der Kamele.

Etwa eine halbe Stunde von Visselhövede entfernt laden zahlreiche Erlebnisparks zu einem Ausflug ein. Ob Heide Park Soltau, Serengeti-Park Hodenhagen, Wildpark Lüneburger-Heide,  Weltvogelpark Walsrode, Magic-Park Verden oder der Ort Bispingen mit Erlebnisbad, Kartbahn, Snow-Dome und dem "verrückten Haus" – hier kann eine Entscheidung für einen Tagesausflug schon einmal schwer fallen. Auch Bremen, Hamburg und Hannover sind lohnenswerte Ausflugsziele, die in einer Stunde erreicht werden können.

Kunst- und Kulturliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Zum Beispiel im ArtOutlet "Die Dauer(nd)Ausstellung" auf dem Gewerbecampus Lehnsheide, in der frühgotischen St. Johannis-Kirche oder bei kulturellen Veranstaltungen im Heimathaus und im Theater Metronom.

Inhalt:

Stadt Visselhövede

Marktplatz 2
27374 Visselhövede
Tel: 04262 3010
Fax: 04262 301106
E-Mail: stadt‎@‎visselhoevede.de

Hier geht's nach Visselhövede

Zur Stadt Visselhövede gehören die Orte
Visselhövede - Battenbrock - Bleckwedel - Buchholz - Dreeßel - Drögenbostel - Hiddingen - Jeddingen - Kettenburg - Lüdingen - Nindorf - Ottingen - Rosebruch - Schwitschen - Wehnsen - Wittorf - Hof Tadel

Urlaubs- und Freizeittipps für Visselhövede

Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Visselhövede im Überblick.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 9
Museen 2
Mühlen 1
Ausflugsziele Natur 5
Parks 1
Besichtigung & Führung 1
Betriebsart 8
Bildung 1
Erholung und Gesundheit 2
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 2
Geschäfte und Dienstleistung 10
Handwerk 2
Kunst und Kultur 7
Markt 1
Musik 3
Sport, Freizeit und Aktivitäten 3
Sport 2
Tagungskategorien 2
Tradition, Brauchtum, Volksfest 2
Unterhaltung 6
Verein / Verband 1
eMobilität 1
Öffentliche Einrichtung 2
Allgemeine Themen 20
Art der Veranstaltung 2
Ausstattung Gesamtunterkunft 19
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 22
Ausstattung 6
Barrierefreie Ausstattung 6
Barrierefreiheit (Information) 6
Bewirtung & Gastronomie 2
Eignung 61
Familien/Kinder 17
Freizeit/Aktivitäten 16
Fremdsprachen 8
Gruppen 5
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Küchenangebote 8
Lage 29
Nachhaltigkeitsmaßnahmen 2
Parken 21
Preisinformationen 11
Raucher 5
Regionale Angebote 4
Service & Dienstleistungen 2
Service 23
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 18
Sprachkenntnisse 53
Technische Ausstattung 6
Tourart 3
Toureigenschaften 6
Verpflegung 13
Wellness/Gesundheit 4
Zahlungsmittel 63
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 2
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 2

Suchergebnisse 82

Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 82.

  1. Die regelmässig in der Region durchgeführte Veranstaltungsreihe "Das blaue Band" des Kulturvereins Schneverdingen zeigt in Kooperation mit Kunstschaffenden, die im "ArtOutlet die Dauer(nd)Ausstellung" beheimatet sind vielfältiges aus allen Bereichen der bildenden Kunst. Detsails werden zeitnah eingefügt.

    ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung, Visselhövede

    Fr., 03. Oktober 2025 / 11:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  2. Stein mit der Aufschrift ''Spuren Schwitscher Steine'' © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Steine - älter als die Menschheit!

    Dohrmanns Horst 4, Visselhövede

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  3. Haus "Unsere Linde" in Visselhövede © Mario Zabel

    Gastfreundlichkeit in Visselhövede - ideal für Vereine, Gruppen und Firmen

    Lindenstraße 23, Visselhövede

    ab 19

    Ferienhaus Ferienwohnung
    Weiterlesen
  4. Die schöne Wohnmobilstation "Zu den Visselwiesen" in Visselhövede © Stadt Visselhövede, Ilievski

    Gebührenfreier Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung

    Zu den Visselwiesen 1, Visselhövede

    Wohnmobilstellplatz
    Weiterlesen
  5. Sektfühstück im mytime © mytime , Sandra Werner

    Frühstück ist unsere Spezialität in einem modernen Ambiente mit regionalen Produkten

    Schäferstr. 3, Visselhövede

    Bistro Café
    Weiterlesen
  6. karte a 6 vorderseite © jbs gmbh

    Das "ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung" auf dem Gewerbe Campus Lehnsheide beherbergt seit 8 Jahren, in dem ehemaligen Mannschaftsgebäude einer Bundeswehrkaserne, in einzeln vermieteten Räumen Ateliers, Übungsräume für Musiker, Werkstätten für Kunsthandwerker und vieles mehr. Auf 1800 Qm arbeiten ca. 50 Kunstschaffende alle Genres um an Terminen wie diesem, zusammen mit Gastkünstlern und Gastkünstlerinnen Vorzeigbares und Hörbares in bis zu 4 x im Jahr der eingeladenen Öffentlichkeit zu…

    ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung, Visselhövede

    Ausstellung
    Weiterlesen
  7. Vento Zweirad & Service in Visselhövede © Stadt Visselhövede, Ilievski

    Kompetenter Fahrradladen und -werkstatt in Visselhövede

    Marktplatz 3, Visselhövede

    Fahrradgeschäft Fahrradservice Fahrradvermietung
    Weiterlesen
  8. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Regional ist genial - Frisches vom Hof Grünhagen

    Zum Hoop 12, Visselhövede

    Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel
    Weiterlesen
  9. ArtOutlet_Mail © JBS

    „ArtOutlet – Far (be) kennen Wir laden Euch, Eure Familie und Freunde am 01.05.2025 herzlich zur Kunstausstellung „ArtOutlet- Far (be) kennen„ ein. Seit von 11-18 Uhr unsere neugierigen und staunenden Gäste in Austausch mit Malern, Kunsthandwerkern, Bildhauern, Musikern und Gastkünstlern. Freut Euch auf kreative Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, sich mit ihrem Tun und Können im „Artoutlet Die Dauer(nd) Ausstellung“ zu präsentieren. In Kooperation mit den „Offenen Werkräumen“ - das…

    ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung, Visselhövede

    Do., 01. Mai 2025 / 11:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  10. Wrestling + Harley Night 2025 - It begins again

    Dorfgemeinschaftshaus Wittorf, Visselhövede

    Sa., 22. November 2025 / 18:30 Uhr

    Sport sonstige
    Weiterlesen
  11. Die St. Johannis-Kirche von Visselhövede © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Tourenkarte: Südschleifchen - Rennradtour bei Visselhövede

    Durch weite Wiesen, schattige Baumalleen und über eine ehemalige Bahntrasse durch den Landkreis Rotenburg (Wümme)

    Bahnhof Visselhövede, Bahnhofstr. 31, 27373 Visselhövede

    60 km

    2:30 h

    Rundtour

    Fahrrad Rennrad
    Weiterlesen
  12. Das "ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung" auf dem Gewerbe Campus Lehnsheide beherbergt seit 8 Jahren, in dem ehemaligen Mannschaftsgebäude einer Bundeswehrkaserne, in einzeln vermieteten Räumen Ateliers, Übungsräume für Musiker, Werkstätten für Kunsthandwerker und vieles mehr. Auf 1800 Qm arbeiten ca. 50 Kunstschaffende alle Genres um an Terminen wie diesem, zusammen mit Gastkünstlern und Gastkünstlerinnen Vorzeigbares und Hörbares in bis zu 4 x im Jahr der eingeladenen Öffentlichkeit zu…

    ArtOutlet Die Dauer(nd)Ausstellung, Visselhövede

    Sa., 30. August 2025 / 11:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  13. St.Nikolaus Kapelle © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Denkmalgeschütztes Gebäude im Stadtteil Wittorf der Stadt Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme)

    Wittorfer Str. 53, Visselhövede

    Historischer Friedhof Kirche
    Weiterlesen
  14. Disco Tenne

    Moderne Beats und leckere Getränke im modernen Ambiente

    Rotenburger Str. 2, Visselhövede

    Disko/Club
    Weiterlesen
  15. Herzlich willkommen im ArtOutlet © Copyright 2010, Willi Reichert

    Viel Kunst für Jeden

    Annemarie-Renger-Str. 1, Visselhövede

    Atelier Galerie Skulptur
    Weiterlesen
  16. Riepholm © Ilievski

    Der Riepholmer Modell-Acker ist ein Kooperationsprojekt der Riepholmer Bioland-Betriebe Bremer und Wilkens sowie des Bioland Landesverband NI/HB. Interessierte können den 800 m langen Lehrpfad entlang des Modell-Ackers mit einer Führung von Frau Bremer kostenfrei besichtigen.  Die Erfahrungen in Anbau und Verarbeitung von Erbsen, Linsen, Sonnenblumen und Co. werden geteilt. Dabei wird das Wissen rund um die (ökologische) Landwirtschaft nicht nur für Fachpublikum aufbereitet. Eine Anmeldung ist…

    Riepholmer Modell-Acker, Visselhövede

    Mi., 04. Juni 2025 / 18:00 Uhr

    Naturführung Besichtigung & Führung sonstige Weiterbildung
    Weiterlesen
  17. Nadia Bremer am Lehrpfad Modell-Acker Riepholm-Gilkenheide © Nadja Bremer, Riepholmer Modellacker

    Ein Praxisprojekt für klimaangepasste Landwirtschaft

    Riepholm 2, Visselhövede

    Landwirtschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad
    Weiterlesen
  18. Theater Metronom open air location © Theater Metronom, Karin Schröder

    Freilichtaufführung auf der Sommerbühne in Hartböhn bei Neuenkirchen wird 5 Jahre alt

    Hartböhn 1, Visselhövede

    Freilichtbühne/-theater
    Weiterlesen
  19. ALEX` Kartoffel SB-Verkaufsstand © ALEX`Kartoffel, Alexander Linnemann

    Selbstbedienungshofladen in Wittorf

    Wittorfer Str. 58, Visselhövede

    Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel
    Weiterlesen
  20. DWA Harley Night - Meet + Greet Autogrammstunde mit den Superstars des Wrestlings

    Dorfgemeinschaftshaus Wittorf, Visselhövede

    Sa., 22. November 2025 / 15:00 Uhr

    Sport sonstige
    Weiterlesen
  21. Ein Teil des Innenbereichs der alten Wassermühle © Sebastian Klaffka

    Buchbare Location für Kreativschaffende in besonderem Charme

    Grapenmühlen, Visselhövede

    Wassermühle Veranstaltungssaal
    Weiterlesen
  22. Die Calisthenics Anlage in Visselhövede © Stadt Visselhövede, Ivica Ilievski

    Die moderne Art des Trimm-Dich-Pfades und des Freisports

    Zu den Visselwiesen 10 a, Visselhövede

  23. Außenansicht des Visselhöveder Gästeappartements © Lebensräume e.V., Gerda Steenblock

    Gelebte Gastfreundschaft auf 35 m² in einer Stadtvilla mitten in Visselhövede

    Lönsstraße 19, Visselhövede

    ab 50

    Appartement
    Weiterlesen
  24. PXL_20250125_164534524 © Michael Dintner

    Zum einen stellt der Raum für die Künstler:innen von Vissel-Art die Möglichkeit dar, ihre Arbeiten an einem ungewöhnlichen Ort zu präsentieren. Die Präsentation ist an kein starres Konzept gebunden, sondern im Gegenteil, sie unterliegt der Lebendigkeit der sich ändernden Zusammensetzung wechselnder Werke mit einer großen Vielfalt von verschiedenen Kunststilen. Zum anderen soll die bespielte Fläche einen kulturellen Mehrwert für unsere Stadt geben und für die Bewohner alles ein kleines…

    ehem. Juwelier Goethestraße, Visselhövede

    Mi., 02. April 2025 / 14:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  25. PXL_20250125_164534524 © Michael Dintner

    Zum einen stellt der Raum für die Künstler:innen von Vissel-Art die Möglichkeit dar, ihre Arbeiten an einem ungewöhnlichen Ort zu präsentieren. Die Präsentation ist an kein starres Konzept gebunden, sondern im Gegenteil, sie unterliegt der Lebendigkeit der sich ändernden Zusammensetzung wechselnder Werke mit einer großen Vielfalt von verschiedenen Kunststilen. Zum anderen soll die bespielte Fläche einen kulturellen Mehrwert für unsere Stadt geben und für die Bewohner alles ein kleines…

    ehem. Juwelier Goethestraße, Visselhövede

    Sa., 05. April 2025 / 11:00 Uhr

    Ausstellung
    Weiterlesen
  26. Der SB-Verkaufsstand vom Hof Averbeck © Stadt Visselhövede, Ilievski

    Spezialist für Erdbeeren, Kartoffeln sowie Äpfel und Birnen

    Celler Str. 5, Visselhövede

    Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel
    Weiterlesen
  27. Startpunkt der Tour © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Tourenkarte: Bach-Route

    Satte Feuchtwiesen, malerische Seen und einzigartige Moorerlebnisse nördlich von Visselhövede

    Rathaus Visselhövede, Marktplatz 2, 37374 Visselhövede

    45,07 km

    2:52 h

    E-Bike Fahrrad
    Weiterlesen
  28. Der Multifunktionsraum in Visselhövede ist ein Ort der Möglichkeiten © Stadt Visselhövede, Ilievski

    Ein Ort der Möglichkeiten

    Zu den Visselwiesen 1, Visselhövede

    Öffentliche Einrichtung sonstige Veranstaltungssaal
    Weiterlesen
  29. Eingang zum Visssel-Bad © Stadt Visselhövede, Ilievski

    Das kleine aber feine Hallenbad im Herzen Visselhövedes

    Zu den Visselwiesen 1, Visselhövede

    Hallenbad
    Weiterlesen
  30. Imker Mirko Baden © Imkerei Baden, Mirko Baden

    Von der Blüte ins Glas - alles regional und aus einer Hand

    Soltauer Str. 42, Visselhövede

    Handwerk sonstige Lebensmittel
    Weiterlesen
  31. Logo Big JS Seasoning © Jan Eckenberger

    Qualität aus Visselhövede seit 2015

    Bertha-von-Suttner-Str. 4, Visselhövede

    Einzelhandel Werksverkauf
    Weiterlesen
  32. Gebäude der Ferienwohnung vom Bioland-Hof Wilkens © Bioland Hof Wilkens, Olaf Wilkens

    Entspannter Urlaub machen auf dem Land

    Riepholm 3, Visselhövede

    ab 190

    Ferienwohnung
    Weiterlesen
  33. Der Bioland Hof Wilkens besticht mit Ursprünglichkeit © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Bio-Landwirtschaft aus Leidenschaft

    Riepholm 3, Visselhövede

    Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel
    Weiterlesen
  34. Außenansicht Ferienwohnung Brammer © Angelika Brammer

    Entspannung am Rande der Lüneburger Heide oder Action in den nahegelegenen Freizeitparks genießen

    Hinter dem Schützenholze 20, Visselhövede

    ab 60

    Ferienwohnung Ferienzimmer Privatvermieter
    Weiterlesen
  35. ORTSWEG Buchholz - Naturnahe Wegabschnitte © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Tourenkarte: ORTSWEG Rund um Buchholz

    Der Ortsweg „Rund um Buchholz“ wurde im Jahr 2021 entwickelt und hat eine Länge von 10 km plus einer Erweiterung von 3 km.

    Remise, Buchholz, 27374 Visselhövede

    13,26 km

    3:12 h

    Rundtour

    Nordic Walking Wandern
    Weiterlesen
  36. Das Gebäude des Visselbungalows © Mario Zabel

    Willkommen in Visselhövede

    Alter Postweg 34, Visselhövede

    ab 80

    Bungalow Ferienwohnung
    Weiterlesen

Geschichten aus der Stadt Visselhövede

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!

 

Geschichten aus der Visselhöveder Chronik

Der Wassergeist und die mitleidige Prinzessin

Die Visselquellensage

Vor uralten Zeiten lebte in einem Visselteiche, welcher in einem dunklen Wald gelegen und voller goldgelber Fische gewesen war, ein böser Wassergeist. Grün war seine Haut auf dem aufgedunsenen Körper, feuerrot die blitzenden Augen, statt Haaren sprießten ihm Algen auf dem Kopfe und das Scheußlichste war sein breites Froschmaul mit den gelben Zahnstummeln.

Es war dem Geiste ein Vergnügen, alle von der Quelle trinkenden Lebewesen -ob Mensch, ob Tier- in grausigem Spiele zu ertränken. Die wenigen Wanderer, die dem Grauen entkamen, verfielen dem Wahn und konnten nur noch „Fischelquelle“ stammeln, woraus im Volksmund „Visselquelle“ wurde.

Eines Tages begab es sich, dass sich eine wunderschöne Fürstentochter im Wald verirrte und zu der Quelle gelangte. Als sie einen Schluck des kühlen klaren Wassers nahm, wollte der Wassergeist ein neues Opfer an sich reißen, doch ob ihrer Schönheit hielt er inne. Das Scheusal schlug einen Bannkreis um die Quelle, so dass die Schönheit ihm nicht entkommen konnte.

„Ich schenke dir das Leben, damit du mir die Langeweile vertreiben kannst“, krächzte er. Das Mädchen wollte lieber sterben als dem Wassergeist Gefährtin sein und stürzte sich in das Wasser. Doch der Geist ließ sie nicht ertrinken, verhöhnte sie und sprach: „Nur wenn Du dein Menschenherz mir gibst, kannst du, ohne zu ertrinken, zu mir hinabsteigen. Ich kann nur im Wasser leben, und müsste sterben, wenn mein Fuß jemals den Rand des Ufers berührte“.

„Scher dich weg du alte garstige Quabbe“, schrie die Prinzessin erbost, und drehte dem Unverschämten den Rücken zu.

Die Tage vergingen und der Geist mordete weiter, was dem Mädchen fast das Herz brach. Der Geist bemerkte dies und ersann eine List, wie das Mägdelein voll und ganz ihm gehören könnte: „Gib mir für jedes Wesen, dass ich verschone ein Gramm deines Herzens.“ Das Mädchen willigte ein und verlor ihr Herz Gramm für Gramm bis nur noch eines übrig war.

Am Hofe des Fürsten herrschte indes große Trauer bis ein Königssohn daherritt und gelobte, das Mädchen wiederzufinden und zu retten. Nach langer vergeblicher Suche kam auch er an die Quelle, um von ihr zu trinken. Die Prinzessin sah dies und warnte den Prinzen, obgleich sie hierdurch auch das letzte Gramm ihres Herzens verlieren werde. Sie fiel in Ohnmacht, wurde jedoch vom Prinzen durch heiße Küsse erweckt. Sie erzählte ihm die Geschichte und der Prinz schmiedete einen Plan, wie er den Wassergeist an Land locken konnte, damit ihn seine Macht verlasse. Er zog also seinen Bärenfänger aus der Scheide und tat so, als wollte er das Mädchen erschlagen. Der Geist sah dies und geriet in Zorn. Er vergaß alle Vorsicht und stürmte an Land, um den Jüngling zu vernichten. Als jedoch sein Fuß Land berührte, verwandelte er sich in eine garstige Kröte und versank in den Tiefen des Quellteiches.

Die beiden Liebenden kehrten an den Hof des Fürsten zurück und bald darauf wurde ihre Hochzeit gefeiert. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Der böse Wassergeist ward nie mehr gesehen. So aber in lauen Sommernächten der Vollmond über dem altersgrauen Kirchendach steht und zwei glückliche junge Menschenkinder auf einer Bank unten den Bäumen an der Visselquelle sitzen und sich herzen und küssen, dann dringt wohl aus der Tiefe oftmals ein schauriger, klagender Ton empor.

Nacherzählt von Jörg Mutschler.
Aus: „Ostdeutschen-Wiedersehen“, Visselhövede 1950,
Verf. Hermann Deu.   

Das größte Rezept des Apothekers von Visselhövede

Es muss so vor 150 Jahren gewesen sein, da lag die Frau des Bauern K. in Kettenburg schwer krank darnieder, so dass der Dr. Fötsch aus Walsrode kommen musste. Im Hause fand er weder Papier noch Tinte und Feder. Da musste er sein Rezept mit Kreide an die Stubentür schreiben, mit dem Auftrag, dass der Schulmeister das abschreiben sollte. Aber wie das Unglück will, der Schulmeister war nicht zuhause, und der Zustand der Kranken verschlechterte sich. Da musste in seiner Not der Sohn des Bauern die Tür aus den Angeln heben und damit zur Apotheke nach Visselhövede kutschieren. Hier wirkte damals der Apotheker Albrecht in seinem Offizin: „Na mein Sohn, dann gib mal dein Rezept.“ „Ji, Ja, Ji“ sagte der Junge: „So lichtfaldig geit dat mann nich, do möt se erst dat Fenster groot upmoken“. „Warum denn das?“, meinte der Apotheker und lehnt sich aus dem Fenster. Erschrocken fuhr er zurück, als der Junge nun plötzlich die Stubentür durchs Fenster steckte. Solch ein Rezept hatte er noch nie gesehen.


Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

  • Typisches rotes Fachwerk-Bauernhaus mit grünem HolztorTypisches Fachwerk-Bauernhaus© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

  • Blick von der Vorwerk-Brücke in Bremervörde auf den Fluss OsteDie Oste in Bremervörde am Vorwerk© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.

  • Blick auf die historische Gangolf-Kirche in Oerel mit seinem prägnanten Kirchturm, der mit Holz verkleidet istGangolf-Kirche in Oerel© Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

  • Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer HeeslingenBlick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen

    Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

  • Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.

  • Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

  • Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.

  • Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

  • In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

  • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

  • Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

  • Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

  • In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.