Die Pauluskirche in Gnarrenburg Findorffkirche wird sie auch genannt, die Pauluskirche in Gnarrenburg, nach dem bekannten Moorkolonisator

Kirchen und Klöster - spirituelle Orte des Glaubens

Zahlreiche Kirchen - ob romanische Feldsteinkirchen oder frühgotische Backsteinkirchen - befinden sich in unserer Region. Und sogar ein ehemaliges Kloster, im Zentrum von Zeven, das heute ein Museum beherbergt.

Unabhängig vom Glauben sind Kirchen ein Ort der Ruhe, der Besinnung, der Kultur. Sie haben eine lange Geschichte zu erzählen, feiern den Glauben und das Leben aber im Hier und Jetzt: Bei Gottesdiensten und den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Natürlich gehören auch die Friedhöfe zum Lauf des Lebens.  

Die offenen Kirchen, sogenannte Radwegekirchen, sind stets zugänglich und bieten sich daher besonders für einen Besuch an. 

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 36
Museen 2
Ausflugsziele Natur 3
Gärten 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 1
Unterhaltung 1
Verein / Verband 1
eMobilität 2
Öffentliche Einrichtung 9
Eignung 36
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 33
Sprachkenntnisse 36
Zahlungsmittel 36
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 1

Suchergebnisse 36

Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 36.

  • von 1
  1. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Historische Bestattungsstätte im Zentrum von Rotenburg (Wümme)

    Elise-Averdieck-Straße 16, Rotenburg (Wümme)

    Historischer Friedhof Friedhof
    Weiterlesen
  2. Der Stadtpark mit Museum Kloster Zeven und St.-Viti-Kirche © Björn Wengler Fotografie

    Mächtige Mauern behüten Historisches, Wertvolles, Kurioses

    Klostergang 3, Zeven

    Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  3. St.Nikolaus Kapelle © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Denkmalgeschütztes Gebäude im Stadtteil Wittorf der Stadt Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme)

    Wittorfer Str. 53, Visselhövede

    Historischer Friedhof Kirche
    Weiterlesen
  4. Außenansicht der  St. Marien-Kirche in Ahausen © Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    1848 erbaute Kirche mit schönem Außengelände

    Hauptstr. 18, Ahausen

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
  5. Pauluskirche Gnarrenburg © Gemeinde Gnarrenburg, Sandra Junge

    Imposante Findorff-Kiche aus dem Jahr 1790

    Hindenburgstr. 62, Gnarrenburg

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
  6. St. Christophorus-Kirche in Oese © Andreas Dittmer Fotografie

    Eine der schönsten Kirchen im Elbe-Weser-Dreieck

    Neu Oese, Basdahl

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
  7. Die St. Petri Kirche in Wilstedt © Tourist-Info Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Die heutige Kirchengebäude wurde 1722 im Baustil des Barock vom Ratsbaumeister Anthon Dreyer erbaut

    Am Brink 2, Wilstedt

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
  8. Seitenansicht der St.-Lamberti-Kirche in Selsingen © St.-Lamberti-Kirche Selsingen

    Die Kirche mitten im Dorf

    Hauptstraße 14, Selsingen

    Besichtigung/Führung individuell Kirche Kulturdenkmal
    Weiterlesen
  9. Ein schöner Anblick, die St. Lambertus Kirche in Kirchtimke © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Udo Fischer

    St. Lambertus-Kirche - „Kirche im Dorf", so lautet das Motto bei vielen Aktionen

    Hauptstraße 18, Kirchtimke

    Kirche Friedhof
    Weiterlesen
  10. Unterkunftsbaracken auf dem Gelände der Gedenkstätte Lager Sandbostel © Gedenkstätte Lager Sandbostel

    Lernen Sie die Geschichte und die 23 Gebäude des ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag X B kennen

    Greftstr. 3 , Sandbostel

    Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Besonderer Ort
    Weiterlesen
  11. Waldgebiet Höhne mit FriedWald und Plietenberg © Rüdiger Lubricht

    Ein Wald der Ruhe - gestern und heute

    Waldstraße, Bremervörde

    Archäologische Stätte Besichtigung/Führung individuell Besondere Landschaft
    Weiterlesen
  12. Kirche zum Guten Hirten Rotenburg (Wümme) © Guido Menker

    Die Kirche "Zum Guten Hirten" ist eine Kirche der beiden diakonischen Einrichtungen Rotenburgs

    Elise-Averdieck-Str. 17, Rotenburg (Wümme)

  13. Stadtkirche mit Betglocke © Stadt Rotenburg

    "Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche

    Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

    Denkmal Kirche
    Weiterlesen
  14. Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie

    Eine Kirche mit langer Vergangenheit und einem 1.000 Jahre alten Gemäuer

    Bohlenstraße 4, Oerel

  15. Katholische Kirche Zeven © Christ- König Kirche in Zeven

    Die katholische Kirche "Christ König" ist eine von zwei Kirchen der Pfarrgemeinde Corpus Christi

    Hoftohorn 9, Zeven

  16. Heilig-Kreuz-Kirche - Bevern © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Mehrfach zerstört und wieder neu aufgebaut

    Hauptstraße, Bremervörde

  17. Die St.-Margarethen-Kirche in Gyhum ist schon fast 1.000 Jahre alt © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. - IK

    1000 Jahre alte Feldsteinkirche mit besonderer Orgel

    Eichenstr. 2, Gyhum

    Besichtigung/Führung individuell Kirche
    Weiterlesen
  18. St. Liborius-Kirche in Bremervörde © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Das Wahrzeichen von Bremervörde

    Neue Straße 99, Bremervörde

  19. Radwegekirche St. Bartholomaeus-Kirche in Kirchwalsede © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Die romanische Feldsteinkirche bildet den Ortsmittelpunkt von Kirchwalsede

    Westerwalseder Strasse 2, Kirchwalsede

    Kirche Botanischer Garten Garten
    Weiterlesen
  20. Die St.-Antonius-Kirche in Fintel © Bjoern Wengler Fotografie

    Die Finteler Kirche entstand aus einem Stützpunkt der Antonius-Mönche im 8. und 9. Jahrhundert

    Rotenburger Str. 11, Fintel

  21. Johannes-der-Taeufer-Kirche in Horstedt © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Schlichte, realtiv junge Backsteinkirche des Architekten Eberhard Gildemeister

    Kirchstraße 6, Horstedt

  22. Das Kirchenschiff der St.-Lucas-Kirche in Scheeßel © Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Ein Ort der Besinnung und Ruhe sowie einer über 600 Jahre alten Linde auf dem Kirchenvorplatz

    Große Str. 14, Scheeßel

  23. Viti-Kirche-Heeslingen © Heeslingen

    Eine der ältesten Feldsteinkirchen im frühromanischer Stil zwischen Elbe und Weser

    Kirchstr. 16, Heeslingen

    Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche
    Weiterlesen
  24. St. Georg-Kirche in Sottrum © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Feldsteinkirche mit sagenumwobener Geschichte

    Kirchstr. 9, Sottrum

    Historisches Gebäude Kirche
    Weiterlesen
  25. Erlöserkirche in Kuhstedt © Gemeinde Gnarrenburg

    Neugotische Kirche mit Furtwängler-Orgel

    Portenstraße 2, Gnarrenburg

  26. Die St.Dionysius Kirche in Sittensen © Erika Jaschinski

    Imposante Backsteinkirche am Ufer der Oste

    Kirchenweg 6, Sittensen

  27. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Das Kirchdorf Rhade liegt am Rande des Teufelmoores

    Hauptstraße 8, Rhade

  28. Heilig-Kreuz-Kirche - Brockel © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Die offene Radwegekirche lädt tagsüber zum Verweilen, Kraft schöpfen und Beten ein

    Dorfstrasse 6, Brockel

  29. Kirche in Elsdorf © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Die zehn bunten Kirchenfenster sind eine Besonderheit der Elsdorfer Kirche

    Lange Str. 21, Elsdorf

  30. Findorff-Kirche Iselersheim © Martin Knapmeyer

    Eine junge Kirche mit einer noch jüngeren Kirchengemeinde

    Iselerstraße 6, Bremervörde

  31. Seitenansicht der St. Viti Kirche in Zeven © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Vom Kloster zur Kirchengemeinde - eine Kirche mit besonderer Geschichte

    Klostergang 6, Zeven

    Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche
    Weiterlesen
  32. Gemeinnützige Unterstützung seit 1880

    Lindenstraße 14, Rotenburg (Wümme)

    Atelier Besichtigung/Führung individuell Besonderer Ort
    Weiterlesen
  33. Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) © Touristikverband LK Rotenburg

    Quartier der Zukunft mitten in der Stadt

    Lindenstraße 14, Rotenburg (Wümme)

    Besichtigung/Führung individuell Historische Stätte Kirche
    Weiterlesen
  34. Innenansicht der St.-Johannis-Kirche © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Backsteinkirche mit freistehendem, hölzernem Glockenturm im Zentrum von Visselhövede

    Große Str. 1, Visselhövede

    Besichtigung/Führung individuell Kirche
    Weiterlesen
  35. Kirchenfront der Martin-Luther-Kirche in Lauenbrück © Schildhauer - Samtgemeinde Fintel

    Offene und moderne Kirche mit einer tollen Akustik und herzlichen Kirchengemeinde

    An der Kirche 3, Lauenbrück

  36. Von Weitem sichtbar - Die Salemskirche in Tarmstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Die Salemskirche in Tarmstedt - Mauern mit bewegter Geschichte

    Hauptstraße 10, Tarmstedt

  • von 1

Alle Suchergebnisse zu Historischen Orten zeigen

 

Liebe + Lotte + Gott

Einfach auf das Bild klicken, Story lesen und zum Insider werden ...

 

 


Alle Seiten zu Museen & Historischen Orten:

  • Von Mühlen über Denkmäler bis zu historischen Bauernhöfen - einige Bauwerke sind besonders sehenswert, auch wenn sie in der Regel nicht zu besichtigen sind.

  • Museen nur für regnerische Tage? Kultur ohne Spaß? In unseren Museen dürfen Besucher aktiv werden - zum Beispiel beim Torfstechen oder Glasblasen.

  • Bildstein und Hügelgrab in AnderlingenEine nachempfundene archäologische Stätte in Anderlingen mit dem Bildstein, der im Original in Hannover zu sehen ist, und einem dahinter liegenden Hügelgrab

    Steingräber, Hügelgräber und beeindruckende Findlinge - das sind die besonderen archäologischen Denkmäler in unserer Region.

  • Hochzeitsdeko vor dem HeimathausRosarote Hochzeitsdekoration am Weg in das Heimathaus Fintel

    Der schönste Tag im Leben soll er sein, der Hochzeitstag. Wenn dieser Anlass an einem romantischen Ort gefeiert wird, dann ist es perfekt.