Museen und Heimathäuser - Geschichte entdecken

Museen nur für regnerische Tage? Kultur ohne Spaß? Sicher nicht in der nordwärts-Region. In unseren Museen dürfen kleine und große Besucher aktiv am Geschehen teilhaben - beim Torfstechen, Glasblasen oder in anderen alten Handwerksberufen. Vielfältige Zeugnisse vergangener Tage warten darauf, entdeckt zu werden!

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 35
Museen 35
Mühlen 2
UNESCO-Welterbe 1
Ausflugsziele Natur 6
Gärten 6
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 7
Unterhaltung 3
Verein / Verband 1
Öffentliche Einrichtung 7
Eignung 34
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 28
Sprachkenntnisse 34
Zahlungsmittel 34
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 1

Suchergebnisse 35

Zeige Ergebnisse 1 bis 35 von 35.

  • von 1
  1. Flett in Eckes Hus Ostereistedt © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Das älteste Bauernhaus im Landkreis Rotenburg (Wümme)

    Steinkampsweg, Ostereistedt

    Besichtigung/Führung individuell Denkmal Fachwerkhaus
    Weiterlesen
  2. Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle © Touristikbüro Sittensen, Manuela David

    Erleben Sie altes Handwerk im historischen Gebäude der Wassermühle Sittensen

    Mühlenstr. 8a, Sittensen

    Heimat-/Heimatkundemuseum Historisches Museum
    Weiterlesen
  3. Detail im Psalmgarten Rotenburg (Wümme) © Guido Menker

    Gartenarchitektonische Umsetzung des Psalms 23 "Der Herr ist mein Hirte"

    Elise-Averdieck-Str. 17, Rotenburg (Wümme)

    Kulturerlebnis/-lehrpfad Regionalmuseum Museum
    Weiterlesen
  4. Rudolf-Schäfer-Haus zur Weihnachtszeit © Stadt Rotenburg (Wümme)

    Stadtmuseum und ehemaliges Künstleratelier mitten in der Fußgängerzone

    Große Str. 15, Rotenburg (Wümme)

    Atelier Galerie Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  5. Luftbild Historischer Moorhof Augustendorf © Torsten Stelling

    Bekommen Sie einen Einblick in das harte Alltagsleben der  Moorbauern zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

    Augustendorf 11 , Gnarrenburg

    Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum Parkmöglichkeiten
    Weiterlesen
  6. Eingang zum Glasmuseum Gnarrenburg © Glasmuseum Gnarrenburg

    270 Jahre gläserne Geschichte der 5 Glashütten in Gnarrenburg von 1750 bis heute

    Bahnhofstr. 15, Gnarrenburg

    Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  7. Christinen Haus mit Vorplatz © Zeven +Touristik e.V.

    Historisches Flair gepaart mit moderner Kunst

    Lindenstr. 11, Zeven

    Galerie Historisches Gebäude Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
    Weiterlesen
  8. Der Stadtpark mit Museum Kloster Zeven und St.-Viti-Kirche © Björn Wengler Fotografie

    Mächtige Mauern behüten Historisches, Wertvolles, Kurioses

    Klostergang 3, Zeven

    Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Historisches Gebäude
    Weiterlesen
  9. Stein mit der Aufschrift ''Spuren Schwitscher Steine'' © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Steine - älter als die Menschheit!

    Dohrmanns Horst 4, Visselhövede

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  10. Cohn-Scheune, Rotenburg (Wümme) © Stadt Rotenburg (Wümme)

    Jüdisches Museum und Kulturwerkstatt in historischer Fachwerkscheune

    Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  11. Auf dem Heimathausgelände gibt es viel zu entdecken © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

    Historische Fachwerkgebäude in der Kräuterregion Wiesteniederung

    In den Wiesen 37 , Gyhum

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum Kräutergarten
    Weiterlesen
  12. Bachmann-Museum © Bachmann-Museum Bremervörde

    Museum für Regionalgeschichte

    Amtsallee 8, Bremervörde

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  13. Museumsanlage Dorfmuseum Kuhstedtermoor © Heimatverein De Treidlers von Kuhstermoor e.V.

    Unter dem Motto "Mensch und Moor" bietet die Museumsanlage Informationen über die Moorkolonisation

    Kuhstedtermoor 24 c, Gnarrenburg

    Historischer Bauernhof Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  14. Findorff-Haus Iselersheim © Hermann Röttjer

    Dauerausstellung zum Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff

    Iselerstraße 2, Bremervörde

    Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
    Weiterlesen
  15. Schule wie vor über 100 Jahren - in der historischen Einraumschule Karlshöfen © Gemeinde Gnarrenburg

    Darstellung des Schullebens auf dem Dorf

    Hanstedter Weg 2 a, Gnarrenburg

    Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Heimat-/Heimatkundemuseum
    Weiterlesen
  16. Tetjus Tügel Zuhause - Museum Hein Meyer © Manfred Bordiehn

    Hommage an den Malerpoeten Otto Tetjus Tügel

    Neue Straße 33, Bremervörde

    Kunstmuseum
    Weiterlesen
  17. Ziegelei Pape Bevern - Ein Denkmal der Industriekultur © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Ringofen, Maschinenhaus und Lehmkuhle - ein Denkmal der Industriekultur

    Malstedter Straße 38, Bremervörde

    Besichtigung/Führung individuell Industriedenkmal Regionalmuseum
    Weiterlesen
  18. Kartoffelmuseum in Brillit © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Kultur- und Heimatverein Brillit e.V.

    Jede Menge Wissenswertes rund um die Knolle

    Alte Str. 5, Gnarrenburg

    Regionalmuseum
    Weiterlesen
  19. Unterkunftsbaracken auf dem Gelände der Gedenkstätte Lager Sandbostel © Gedenkstätte Lager Sandbostel

    Lernen Sie die Geschichte und die 23 Gebäude des ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag X B kennen

    Greftstr. 3 , Sandbostel

    Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Besonderer Ort
    Weiterlesen
  20. Kornspeicher Nieder Ochtenhausen © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Seltenes Bauwerk mit einer bewegten Vergangenheit

    Mühlheimer Straße 11, Bremervörde

    Historisches Gebäude Regionalmuseum Rastplatz
    Weiterlesen
  21.  Die Alte Posthalterei © Zeven + Touristik e.V.

    Erinnerungen an Carl Friedrich Gauß, der einst in Zeven verweilte, um geodätische Messungen vorzunehmen.

    Poststr. 3, Zeven

    Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Regionalmuseum
    Weiterlesen
  22. Das Heimathaus in Selsingen © Samtgemeinde Selsingen

    Heimatgeschichte nicht nur Anschauen, sondern auch Erleben!

    Greven Worth 8, Selsingen

    Besichtigung/Führung individuell Heimat-/Heimatkundemuseum Besonderer Trauort
    Weiterlesen
  23. Windmühle "Henriette" Elm © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie

    Ein imposantes Denkmal und liebevoll gestaltetes Museum im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)

    Elmer Landstraße 66, Bremervörde

    Besichtigung/Führung individuell Windmühle Heimat-/Heimatkundemuseum
    Weiterlesen
  24. Das Heimathaus "Hüßelhus" in Sandbostel © Samtgemeinde Selsingen

    Ein Symbol der Verbundenheit und des Zusammenwachsens

    Beverner Str. 4, Sandbostel

    Heimat-/Heimatkundemuseum
    Weiterlesen
  25. Herzlich Willkommen im Heimathaus Logehuus! © Andreas Dittmer Heeslingen

    Gelebte Tradition

    Auf der Loge 2a, Bremervörde

    Heimat-/Heimatkundemuseum Kulturzentrum
    Weiterlesen
  26. Das Heimathaus "Schimmes Hoff" in Fintel © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

    Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit der Ortschaft Fintel

    Pferdemarkt 12, Fintel

    Heimat-/Heimatkundemuseum öffentlicher Garten Schutzhütte/überdachter Rastplatz
    Weiterlesen
  27. Das "Dörpshus" in Steinfeld © Tourist-Info Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Gisela Augustin

    Mittelpunkt von Bülstedt mit Heimatmuseum

    Am Walde 2, Bülstedt

    Heimat-/Heimatkundemuseum Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz
    Weiterlesen
  28. Heimathausanlage Plönjeshausen © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Authentisches Fachwerkensemble, das Einblicke in die "gute alte Zeit" gibt

    Beverwehr 30 - 32, Bremervörde

    Heimat-/Heimatkundemuseum
    Weiterlesen
  29. Heimathaus Rotenburg (Wümme) © Guido Menker

    Das Heimathausgelände mit Apotheker- und Bauerngarten ist immer einen Besuch wert!

    Burgstr. 2, Rotenburg (Wümme)

    Besichtigung/Führung öffentlich Historisches Gebäude Kulturdenkmal
    Weiterlesen
  30. Windmühle Brockel © Katrin Kröger

    23 Meter hohe Holländer-Galeriewindmühle mit sieben Stockwerken und Mühlenausstellung

    Bahnhofstrasse 16, Brockel

    Windmühle Heimat-/Heimatkundemuseum
    Weiterlesen
  31. Das Heimathausgelände in Sottrum © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Eine typische niedersächsische Hofanlage

    St.-Georg-Str. 3, Sottrum

    Heimat-/Heimatkundemuseum Besonderer Trauort
    Weiterlesen
  32. Das Heimathaus in Visselhövede © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

    Zentrale Veranstaltungsstätte in Visselhövede

    Burgstr. 3, Visselhövede

    Heimat-/Heimatkundemuseum Kulturzentrum Veranstaltungssaal
    Weiterlesen
  33. Das Heimathaus in Sittensen © Touristikbüro Sittensen, Manuela David

    Idyllische Hofanlage mit Heimathaus, Schafstall, Spieker und Backhaus

    Am Heimathaus 4, Sittensen

    Fachwerkhaus Heimat-/Heimatkundemuseum
    Weiterlesen
  34. Börde- und Heimathaus Heeslingen © Gemeinde Heeslingen

    Heimathausanlage mit mehreren Gebäuden und einer Ausstellung zu Handwerk und Landwirtschaft

    Bremer Str. 2, Heeslingen

    Historisches Gebäude Heimat-/Heimatkundemuseum
    Weiterlesen
  35. Der Meyerhof des Heimatmuseum Scheeßel © Heimatverein "Niedersachsen" e.V. Scheeßel

    Ein lebendiges Museum mit Tradition und dem Weltkulturerbe Blaudruck

    Am Meyerhof 1, Scheeßel

    Galerie Heimat-/Heimatkundemuseum Immaterielles Kulturerbe
    Weiterlesen
  • von 1

Geschichten über Museen und Heimathäuser


Alle Seiten zu Museen & Historischen Orten

  • Von Mühlen über Denkmäler bis zu historischen Bauernhöfen - einige Bauwerke sind besonders sehenswert, auch wenn sie in der Regel nicht zu besichtigen sind.

  • Bildstein und Hügelgrab in AnderlingenEine nachempfundene archäologische Stätte in Anderlingen mit dem Bildstein, der im Original in Hannover zu sehen ist, und einem dahinter liegenden Hügelgrab

    Steingräber, Hügelgräber und beeindruckende Findlinge - das sind die besonderen archäologischen Denkmäler in unserer Region.

  • Die Pauluskirche in GnarrenburgFindorffkirche wird sie auch genannt, die Pauluskirche in Gnarrenburg, nach dem bekannten Moorkolonisator

    Zahlreiche Kirchen - ob romanische Feldsteinkirchen oder frühgotische Backsteinkirchen - befinden sich in unserer Region. Und sogar ein ehemaliges Kloster.

  • Hochzeitsdeko vor dem HeimathausRosarote Hochzeitsdekoration am Weg in das Heimathaus Fintel

    Der schönste Tag im Leben soll er sein, der Hochzeitstag. Wenn dieser Anlass an einem romantischen Ort gefeiert wird, dann ist es perfekt.