Stein mit der Aufschrift ''Spuren Schwitscher Steine'' Ein Stein mit der Aufschrift "Spuren Schwitscher Steine" ist Teil der Ausstellung in der Nähe von Visselhövede.<br> © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

Ausstellung "Auf den Spuren der Schwitscher Steine"

Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum
Inhalt:

Steine - älter als die Menschheit!

Die Dauerausstellung "Auf den Spuren Schwitscher Steine" begleitet Sie auf eine lange Reise durch die Erdgeschichte und zeigt Wissenswertes über das Alter, die Herkunft, Beschaffenheit und Verwendung der Steine. Daneben gibt es wechselnde geologische Sonderausstellungen, die im Haus ebenfalls gezeigt werden.
Eine Winterpause ist immer von Januar - März.

Für die Dauerausstellung wurden viele Steine gesammelt, gesichtet und spezifiziert. Steine waren bei uns schon immer in großer Zahl vorhanden, nicht immer zur reinen Freude der Feldarbeiter. Versteinerungen sind ebenso Thema wie Gesteinsarten verschiedener Epochen oder die Verwendung von Steinen als Werkzeug und Baumaterial.

Schauen Sie gerne einmal vorbei!

Ausstattung & Merkmale

Eignung

Schlechtwetterangebot

für Gruppen

für Schulklassen

für Familien

Senioren geeignet

für Kinder (jedes Alter)

Sprachkenntnisse

Deutsch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

WC-Anlage

Sonstiges

Parkplätze am POI vorhanden

Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden

Barrierefreiheit

Es gibt keine Angaben, ob der Betrieb barrierefrei ist oder nicht

Preise

Auch wenn der Eintritt kompett kostenfrei ist, freuen wir uns natürlich immer über Spenden.

Anreise

Visselhövede ist die südlichste Kleinstadt im Landkreis Rotenburg, Niedersachsen, am Westrand der Lüneburger Heide. Der Ortsteil Schwitschen befindet sich nordöstlich von Visselhövede.

Mit dem PKW:
Sie erreichen Visselhövede von Bremen aus über die A 27 in Richtung Hannover (Abfahrt Verden Süd) und über die kleine Landstraße, die über Kirchlinteln und Jeddingen bis nach Visselhövede führt.

Aus Hamburg kommend nehmen Sie sie A 7 in Richtung Hannover (Ausfahrt Bispingen) und folgen der B 3 über Neuenkirchen bis nach Visselhövede.

Von Hannover folgen Sie der A 7 auf die A 27 (Ausfahrt Walsrode-West) und der B 209 in Richtung Walsrode. Von dort nehmen Sie die Landstraße in Richtung Visselhövede.

In Visselhövede angekommen, fahren Sie die L 171 in Richtung Neuenkirchen. Auf dieser Strecke, kurz hinter Visselhövede befindet sich der Ort Schwitschen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Visselhövede liegt an der Bahnstrecke Bremen-Uelzen. Hier verkehrt die Deutsche Bahn. Zudem gibt es viele Busverbindungen, die nach Visselhövede und in die umliegenden Orte führen. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.bahn.de oder www.vbn.de.

Bilder

Ausstellungsraum der Ausstellung "Auf den Spuren der Schwitscher Steine" Ausstellungsraum der Ausstellung "Auf den Spuren der Schwitscher Steine" © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer
Stein mit der Aufschrift ''Spuren Schwitscher Steine'' Stein mit der Aufschrift ''Spuren Schwitscher Steine'' © Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer

Weitere Informationen

Die Ausstellung wurde in ehrenamtlicher Arbeit von Schwitscher Einwohnern zusammengetragen und eingerichtet. Durch die Unterstützung des Bachmann-Museums Bremervörde und dem Kreismuseum des Lankreises Rotenburg (Wümme) erhielt die Ausstellung eine wissenschaftlich fundierte Struktur. Passend zur Ausstellung wurde auch der Außenbereich durch Pflasterungen und Findlinge thematisch hergerichtet.

Radtour:
Auf der fast 28 km langen Rundstrecke "Steindenkmäler rund um Visselhövede" finden sich zahlreiche Beispiele für die Verwendung von Steinen.

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe