Innovationsquartier Rotenburger Werke
Quartier der Zukunft mitten in der Stadt
Mit dem Innovationsquartier findet mitten in der Stadt eine spannende, einzigartige Quartiersentwicklung statt.
Auf dem historischen Kerngelände der Rotenburger Werke soll ein attraktives und zukunftsweisendes Innenstadtquartier entstehen. Ein Viertel, das modernes Wohnen, Arbeiten und Freizeitmöglichkeiten verbindet und das allen Menschen offensteht.
Das 5,5h große Areal zwischen Lindenstraße und Soltauer Straße liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Rotenburger Innenstadt. Hier, auf dem Gebiet einer ehemaligen Anstalt, wird in bester Lage geplant, um historische Architektur mit modernem Städtebau zu verbinden.
Das parkartige Gelände lädt zu Spaziergängen mitten in der Stadt ein. Ein Infoparcours mit zehn Stationen erzählt dabei Geschichten, von den Anfängen der Rotenburger Werke auf dem Gelände im Jahr 1880 bis in die heutige Zeit. Individuelle Führungen können kostenlos vereinbart werden, um mehr über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Geländes zu erfahren.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Unsere Einrichtung ist ebenerdig zu erreichen und verfügt über ein barrierefreies WC.
Anreise
Das Innovationsquartier befindet sich auf dem Gelände der Rotenburger Werke mitten in Rotenburg (Wümme)
Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp.
Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de
Es gibt auch zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos zu den Busverbindungen finden Sie hier: www.vbn.de
Bilder

Videos
Begleiten Sie uns auf einem Flug über Rotenburg und das Innovationsquartier!
Bildgalerien
-
Zum dritten Mal in Folge fanden auf der Quartierswiese vielfältige Veranstaltungen statt - von Theater und Film über Musik bis hin zu einer Modenschau der Bildnerischen Werkstatt. Mit dem "Frühling im Quartier" haben wir gemeinsam die schöne Jahreszeit gefeiert und bunte Impressionen geschaffen...
Weitere Informationen
Der Rundgang über das Gelände kann auch digital wahrgenommen werden.
Auf der Website (https://www.innovations-quartier.de/das-projekt.html) kann unter dem Menü-Punkt ''Info-Parcours'' eine 360° Ansicht von jedem Standort angeschaut werden.
Die bildnerische Werkstatt in der alten Turnhalle ist bei der Besichtigung vom Innovationsquartier auch einen Besuch wert. Aktuelle Termine und Ausstellungen können auf der Website: https://www.bildnerische-werkstatt.de/ nachgeschaut werden.
Auch der Rotenburger Kulturpfad geht nahezu direkt am Innovationsquartier vorbei und führt zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Bildnerische Werkstatt in den Rotenburger Werken der Inneren Mission
Atelier Historisches Gebäude -
© Touristikverband LK Rotenburg Kirchliche Arbeit und Diakonie-Sozialstation
Fachwerkhaus Gesundheitswesen Öffentliche Einrichtung sonstige -
© Touristikverband LK Rotenburg Ein bunter Strauss an Kursen und Vorträgen, von der beruflichen bis zur persönlichen Weiterbildung und Gesundheit
Volkshochschule -
© Tilman Purrucker Rotenburger Volkshochschule und Stadtbibliothek untergebracht in roter, norddeutscher Neugotik
Historisches Gebäude -
© Touristikverband LK Rotenburg Vielfältige Bücher, Medien und Spiele für jeden Geschmack und für alle Altersgruppen
Bücherei -
Gesprächsszenerie zwischen Mann und Frau auf dem Platz der Rotenburger Stadtkirche
Skulptur -
© Touristikverband LK Rotenburg -
Gemeinnützige Unterstützung seit 1880
Atelier Besichtigung/Führung individuell Besonderer Ort -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Jüdisches Museum und Kulturwerkstatt in historischer Fachwerkscheune
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
-
© Touristikverband LK Rotenburg Liebevoll restauriertes Fachwerkhaus, Dienstsitz des Superintendenten des ev.-luth. Kirchenkreises und Pfarramt der Rotenburger Stadtkirche
Fachwerkhaus Historisches Gebäude -
© Stadt Rotenburg "Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche
Denkmal Kirche