Kanu: Ein -und Ausstiegsstelle Hellwege "Schleusenweg"
Wasserwandern auf der Wümme
Im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein Kanufahren auf der Wümme von Lauenbrück bis Sottrum - Everinghausen für nicht motorisierte Boote möglich, sofern die Wasserstände dies zulassen.
Die Länge der gesamten Strecken sind rund 46 km. Bei einer durchschnittlichen Reisegeschindigkeit von 4 km/h dauert die Fahrt ca. 11,5 Stunden.
Um die 3,5 kilometerlange Strecke bis nach Hellwege, Wümmebogen zu paddeln, steigen Sie an der Schleuse ein. Der Mindestwasserstand, den der NLWKN-Referenezpegel in Hellwege haben muss, damit Sie vor Ort einsetzen können, beträgt 40cm.
Das Anmeldeformular zur Bootsregistrierung sowie die Kanuverordnung finden Sie auf der Seite des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Anreise
Die Gemeinde Hellwege liegt in der Samtgemeinde Sottrum im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Mit dem PKW:
Aus Bremen und Hamburg kommend, folgen Sie der A 1 bis zur Abfahrt Posthausen (Ausfahrt 51). Von dort fahren Sie weiter in Richtung Wümmingen, biegen dann links ab auf Bremer Damm und weiter auf Dorfstraße. Dann biegen Sie links auf Viehweg ein und folgen der Straße bis zum Waldring. Dort rechts abbiegen. Nach ca. 200m haben Sie Ihr Ziel erreicht.
Von Hannover aus erreichen Sie den Mühlenhof am schnellsten über die A7 in Richtung Bremen/Walsrode, von dort weiter auf der A27 bis Abfahrt Verden-Nord (Ausfahrt 25). Dann der B215 in Richtung Rotenburg/Verden folgen und links in die Rotenburger Straße abbiegen. Nach ca. 2,5 km rechts auf Haberloher Straße abbiegen. Diese verläuft nach ca. 5 km nach links und wird zur Verdener Straße. Weiter auf Viehweg und von dort rechts auf Waldring abbiegen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Sottrum im Ortsteil Hassendorf. Eine Busanbindung ist vorhanden. Nährer Infos unter www.vbn.de
Bilder

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Ansehnliches Ensemble mit aus vier historischen Bauwerken, das zu einer Pause einlädt
Historisches Gebäude Kulturdenkmal -
© Phillip Holtermann Spargel und mehr direkt vom hofeigenen Betrieb in Hellwege während der Spargelsaison
Direktvermarkter Hofladen -
© Touristikverband LK Rotenburg Kartoffeln und Eier in Selbstbedienung sowie saisonale Produkte
Direktvermarkter Hofladen -
© Prüser's Gasthof -
© Touristikverband LK Rotenburg Wissenswertes rund um die Wümmeniederung
Besondere Landschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Ein interessantes Industriedenkmal am Wanderweg NORDPFAD Wümmeniederung
Denkmal Technisches Denkmal -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Beliebtes Ausflugsziel mitten im Grünen und ein schöner Abstecher am NORDPFAD Wümmeniederung
Denkmal Historisches Gebäude Wassermühle -
© Diana Lünsmann -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause