Kleiner Bullensee
Teil des Naturschutzgebietes Großes und Weißes Moor
Der Kleine Bullensee, der kleine "Bruder" des "Großen Bullensees" befindet sich südlich von Rotenburg (Wümme) und liegt im Naturschutzgebiet Großes und Weißes Moor.
Anders als der Große Bullensee, darf hier nicht gebadet werden.
Es ist ein dystrophes, das heißt nährstoffarmes, durch Huminsäuren bräunlich gefärbtes Stillgewässer. Die Wasservegetation ist überwiegend artenarm und besteht vorwiegend aus flutenden Torfmoosen, Wasserschlauch, Wollgras und Schnabel-Segge. Seltener findet sich ein Bewuchs aus Seerosen, Laichkräutern und anderen Wasserpflanzen. Bei besserer Nährstoffversorgung kann eine Verlandungszone aus schwach wüchsigen Röhrichten oder aus Flatter-Binse entwickelt sein. Der Gewässergrund besteht aus Torfschlamm oder Sand mit Torfschlammauflage
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Barrierefreiheit
Der Kleine Bullensee ist nicht barrierefrei zugänglich.
Anreise
Der Kleine Bullensee befindet sich südlich der Kreisstadt Rotenburg (Wümme) und schließt an dem Großen Bullensee an. Er vom Parkplatz "Großer Bullensee" zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar.
Mit dem PKW:
Aus Bremen oder Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte) in Richtung Rotenburg (Wümme). In Rotenburg folgen Sie der Beschilderung nach Visselhövede (B 440). Von dort biegen Sie rechts ein auf die K 206 in Richtung Kirchwalsede. Erneut nach etwa 1 km rechts abbiegen und der Beschilderung "Parkplatz Großer Bullensee" folgen.
Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden-Ost) und fahren Sie über Kirchlinteln und Kirchwalsede, folgen sie der K 206 in Richtung B 440 Rotenburg / Visselhövede und biegen Sie etwa 1 km vor der B 440 links in Richtung "Parkplatz Großer Bullensee" ab.
Per Bahn und Rad bzw. zu Fuß:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter: www.bahn.de
Es gibt keine direkte Busverbindung, die vom Rotenburger Bahnhof zum Großen Bullensee führt. Die Buslinie 888 führt in die Nähe, zur Haltestelle "Hastedt Upp'n Kamp". Von dort sind es zu Fuß ca. 2,5 km. Eine Alternative ist die Buslinie 805, die bis nach Unterstedt-Ortsmitte führt. Von dort sind es ca. 5 km bis zum Großen Bullensee. Infos zu den Busverbindungen finden sich unter: www.vbn.de.
Wer möchte kann vom Bahnhof aus auch direkt zu Fuß (z. B. auf dem NORDPFAD Rotenburger Wasserreich und dem NORDPFAD Dör't Moor) oder mit dem Fahrrad zum Großen Bullensee gelangen.
Bilder

Weitere Informationen
Ganz in der Nähe des Sees befindet sich der Mitmach- und Erlebnisgarten MEGa und der Hartmannshof mit seinem beliebten Hofcafé.
Der Mitmach- und Erlebnisgarten ist frei zugänglich. Wenn Sie das Hofcafé besuchen möchten, informieren Sie sich vorab, ob die Öffnungszeiten. Bein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn die Kuchen und Torten sind sehr lecker und die Terrasse ist traumhaft angelegt.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Stadt Rotenburg (Wümme) -
© Stadt Rotenburg (Wümme), Alexander Kaßner -
© Rotenburg (Wümme), Markus Tiemann Erleben Sie das Moor mit allen Sinnen und viel Spaß!
Moorlandschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad Rastplatz -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Auf verwunschenen Wegen durch Moor, Wald und Heide
Aussichtsturm Moorlandschaft Naturerlebnis -
© Hof Grafel Dich erwartet klassischer Yogaunterricht in der Tradition von Siwananda/Yogavidia
Erholung und Gesundheit sonstige Fitness Sport -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Ein über 200 Jahre altes Gebäude und schöner Rastplatz am NORDPFAD Dör' t Moor
Fachwerkhaus Historisches Gebäude Rastplatz -
© Buschhof Schröder Angus-Mutterkuhhaltung und -Rinderzucht aus Leidenschaft
Landwirtschaft Direktvermarkter Lebensmittel -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Wassermühle mit oberschlächtigen Wasserrad und Trauzimmer
Wassermühle Rastplatz Besonderer Trauort -
© Lütens-Hof Freilandeier, selbstangebautes Gemüse und weitere Produkte von lokalen Anbietern zur Selbstbedienung
Direktvermarkter Hofladen -
© Buschhof Schröder Angus-Fleisch im Verkaufsautomaten - Frisch vom Hof und rund um die Uhr erhältlich
Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel -
© Touristikverband LK Rotenburg