Laubfroschbiotop Eversen
Idyllischer Rückzugsort für Pflanzen- und Tierwelt
Das Biotop bei Eversen ist ein besonderer Ort für Naturliebhaber und lädt am Rand des Naturschutzgebiets Wolfsgrund Wanderer des angrenzenden NORDPFAD Wolfsgrund dazu ein, einen kurzen Abstecher zu machen.
2010 wurde an diesem Ort ein Kleingewässer als Laichbiotop für den Laubfrosch angelegt. Im Frühling, besonders in den Monaten April bis Mai, wird hier die Geräuschkulisse stark von den Paarungsrufen der Laubfroschmännchen bestimmt, und mit etwas Glück entdeckt man die kleinen Tiere, wie sie sich auf den Blättern sonnen.
Doch nicht nur Amphibien fühlen sich hier wohl: Das Gebiet beherbergt auch zahlreiche Libellenarten, Schmetterlinge und Insekten, die von der Vielfalt an verschiedenen Pflanzen wie Wasserdost, Gilbweiderich und Disteln angezogen werden. Diese bunten Blumen sind wahre Magnete für die heimische Tierwelt. Auch Heuschrecken und Spinnen bevölkern die Wiese vor Ort und machen das Biotop zu einem lebendigen Naturparadies, das einen Besuch wert ist.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Der Hauptweg des NORDPFADES Wolfsgrund ist komplett barrierearm. Der Abstecher zum Biotop ist nicht barrierefrei zugänglich.
Anreise
Mit dem PKW:
Die Anfahrt erfolgt aus Bremen und Hamburg über die A1 bis Abfahrt Sottrum (Ausfahrt 50). Im Anschluss geht es weiter über Hellwege über die Hellweger Straße bis Ahausen. In der Ortsmitte dann abbiegen und weiterfahren auf der Hauptstraße/Johann-Harms-Straße und die B215 überqueren. In Eversen angekommen auf die Zielstraße Zum Sandberg abbiegen und dieser bis zur NORDPFADE Infotafel folgen. Von dort startet der Rundwanderweg NORDPFAD Wolfsgrund, der u. a. zum Laubfroschbiotop führt.
Bilder

Weitere Informationen
Die harmonische Gestaltung des Biotops ist Teil eines Projektes, das in Kooperation zwischen dem NABU und der Berninghausen-Stiftung realisiert wurde. Ziel ist es, die heimische Natur zu fördern und den Besuchern näherzubringen.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Udo Fischer -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Eines der größten Heideareale außerhalb der Lüneburger Heide
Besondere Landschaft Naturschutzgebiet Wander-Startpunkt -
© Christiane Looks Ein Mutmach-Projekt: Sandiger, schattiger, wunderschöner Landschaftsgarten
privater Garten -
© SkyMiro - Ballonfahrt -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Die romanische Feldsteinkirche bildet den Ortsmittelpunkt von Kirchwalsede
Kirche Botanischer Garten Garten -
© Almuth Quehl Gästeführungen in Rotenburg, Visselhövede und umzu, Busbegleitungen sowie begleitete Wanderungen
Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in Wanderführung/Wanderführer:in -
© Bettina Diercks - Ahausen Farbige Terracottakugeln als Symbole des Lebens, die im Ahauser Gemeindegartens zum Verweilen und Nachdenken anregen
Garten -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Ein über 200 Jahre altes Gebäude und schöner Rastplatz am NORDPFAD Dör' t Moor
Fachwerkhaus Historisches Gebäude Rastplatz -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Beliebtes Ausflugsziel mitten im Grünen und ein schöner Abstecher am NORDPFAD Wümmeniederung
Denkmal Historisches Gebäude Wassermühle