Naturbelassenes Regenrückhaltebecken Kirchtimke
Ein Stück Natur, die zum Verweilen einlädt
Das Regenrückhaltebecken befindet sich südlich von Kirchtimke, mitten in den weiten Feldern der Umgebung. Der dort befindliche, aus Holz gebaute Aussichtspunkt bietet einen schönen Blick auf den kleinen See und die Landschaft. Eine Infotafel informiert über diesen kleinen Ort und eine Bank lädt zum Verweilen ein.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheit zum Aussichtsturm ist leider nicht gegeben.
Preise
Der Besuch des Regenrückhaltebeckens ist kostenfrei!
Anreise
Kirchtimke befindet sich acht Kilometer nord-östlich von Tarmstedt. Das Regenrückhaltbecken liegt in der Feldmark, süd-östlich von Kirchtimke, in Richtung des Waldgebietes Schierk.
Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über Horn-Lehe, Lilienthal, Grasberg und Tarmstedt (Richtung Zeven) bis nach Kirchtimke.
Von Hamburg nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf), dann die B 71 in Richtung Zeven. In Zeven folgen Sie der Ausschilderung nach Bremen/Tarmstedt und nehmen die L 133, die durch Badenstedt und Ostertimke bis nach Kirchtimke führt.
Von Hannover folgen Sie der A 7 und der A 27 in Richtung Bremen. Nehmen Sie die Ausfahrt Achim Ost und folgen Sie den Landstraßen über Borstel, Bassen, Ottersberg, Vorwerk und Steinfeld nach Kirchtimke.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie z. B. Kirchtimke und Hepstedt. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Udo Fischer St. Lambertus-Kirche - „Kirche im Dorf", so lautet das Motto bei vielen Aktionen
Kirche Friedhof -
© Timker Landfleischerei , Simon Lünzmann Fleisch und Wurst aus besonders artgerechter Haltung und eigener Herstellung
Direktvermarkter Hofladen -
© Tourist-Informationen Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Armin Springwald -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Dieter Töpper -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Gisela Augustin Riesendouglasie im Waldgebiet "Höpen" in Westertimke
Baum/Baumgruppe Naturerlebnis Wandern -
© Andreas Frank -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn -
© Frontline Paintball, Dennis Riegel -
-
© Airbus Segelfluggemeinschaft Bremen e. V., Rolf Struckmeyer Am Segelflugzentrum inmitten der Natur wird der Traum vom Fliegen wahr
Flugplatz Rastplatz Rundflüge -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn Landwirtschaftliche Produkte aus eigener Erzeugung. Frisch, vielfältig und rundum natürlich!
Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Maik Röhrs