Ragna Reusch - Die Ahauser Schnitzerin
Atelier und Werkstatt der Holzbildhauerin Ragna Reusch
Ich bin ausgebildete Dipl. Des. Grafik/Holzbildhauerei, und schnitze schon seit meiner Kindheit gerne figürlich. Im Miniatur-Format spezialisierte ich mich auf das Bearbeiten von Zahnstochern, aus denen mit Hilfe eines Taschenmessers überraschend filigrane Figuren entstehen.
Im großen Format arbeitete ich hauptsächlich mit der Kettensäge. Bevorzugt aus Eiche säge ich meine dynamisch skurrilen, oft volumigen Damen - seltener Herren.
Teilweise aufgetragene kräftige Farben und die würzige Struktur der Eiche setzen Akzente und verdeutlichen die Präsenz der Bewegung.
Auf zumeist roten Pumps stehen die Figuren selbstbestimmt im Leben - mal auch im Handstand oder in der Standwaage. Sie strahlen trotz ihrer Rundungen eine gewisse Leichtigkeit, Beweglichkeit, kraftvolle Grazie und Lebensfreude aus.
Geschichten zwischen Magie und Döntjes
Menschen aus dem Landkreis: Kunst mit Kettensäge und Zahnstocher - Ragna Reusch: Schnitzerin, Künstlerin, Tausendsassa
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
Sprachkenntnisse
Deutsch
Französisch
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Parkplätze am POI vorhanden
Preise
Der Besuch ist kostenlos, die Skulpturen haben unterschiedliche Preise.
Anreise
Ahausen befindet sich zwischen Hellwege und Unterstedz, in der Samtgemeinde Sottrum.
Mit dem PKW:
Aus Bremen, Osnabrück und Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Posthausen), fahren weiter in Richtung Völkersen und biegen nach ca. 1 km links nach Hellwege ab. Fahren Sie nach Hellwege weitere 5 km nach Ahausen.
Aus Hannover kommend, nehmen Sie die A 7 bis zum Dreieck Walsrode, dann die A 27 (Abfahrt Verden Nord) und fahren weiter in Richtung Rotenburg (Wümme). In Eversen links abbiegen und Richtung Ahausen fahren.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Sottrum in Hassendorf. Von hier aus sind es rund 1 km zur Bushaltestelle Bahnhofstraße, von der aus ein Bürgerbus nach Ahausen fährt. Weitere Infos finden Sie unter www.bahn.de oder www.vbn.de.