Schafstall Spieker
Ein über 200 Jahre altes Gebäude und schöner Rastplatz am NORDPFAD Dör' t Moor
Der alte Schafstall Spieker hat eine Remise und ein schönes Außengelände. Er wurde bereits vor über 200 Jahren errichtet. Er diente als Unterkunft für eine große Schafherde, mit
der im Moor die Heideflächen beweidet wurden.
Die Vereinsmitglieder des „Ünnerstedter Spiekers“ entschlossen sich gleich nach Vereinsgründung 1992 den baufälligen Schafstall zu retten. Dieser hatte schon seit Jahren keine wirtschaftliche Funktion mehr und die Witterung, sowie die ungenutzten Jahre hatten dem baulichen Bestand stark zugesetzt. Nach jahrelangem Einsatz fand am 04. Oktober 2009 die Einweihung des Schafstalles statt. Die Aktivitäten beschränkten sich jedoch nicht nur auf den Erhalt des Schafstalles. Auf dem Gelände entstanden zeitgleich noch zwei Remisen zur Aufnahme alter Landmaschinen, sowie eine Rastanlage mit Kopfsteinpflasterfläche und rustikalen Eichenbänken. Weitere Aktivitäten fördern das natürliche Milieu vor Ort, so entstand ein Feuchtbiotop und im Frühjahr 2011 wurden 120 Eichen gepflanzt.
Das Schafstallareal ist hervorragend an die Rundwanderwege der angrenzenden Naturschutzgebiete angebunden. Die sichere Zuwegung macht das Gelände mit seinem Rastplatz zu einem schönen Start- oder Anlaufpunkt für ausgedehnte Wanderungen. Seit Herbst 2016 befindet sich hier ein ein "Tischlein-deck-Dich!"- Rastplatz, an dem man sich auf Vorbestellung ein leckeres Essen im Grünen bestellen kann. Ideal für eine kulinarische Pause auf dem NORDPFAD Dör' t Moor, der als Rundwanderweg am Schafstall vorbei führt. Für Naturliebhaber ist der naturnahe Wanderweg durch Moor, Wald und Heide genau das Richtige und lässt sich mit einer Besichtigung des Schafstalls Spieker perfekt verbinden. Eine Pause mit eigenem Picknick ist natürlich auch möglich, wenn der Platz nicht von einem Gastronom besetzt ist.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Barrierefreiheit
Der Schafstall ist über eine asphaltierte Straße zugänglich.
Anreise
Der Schafstall liegt in der Nähe von Unterstedt, ca. 5 km von der Ortsmitte der Kreisstadt Rotenburg (Wümme) entfernt. Im Ort angekommen geht es von der Hauptstraße in die Neubauerstraße und von hier in die Straße Hempberg. Am Ende der Straße geht es geradeaus in einen Feldweg, an dessen Ende der Rastplatz liegt.
Anreise mit PKW:
Aus Bremen und Hannover kommend nimmst du die A 27 (Abfahrt Verden-Nord) und die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme). Aus Hamburg folgst du der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel). Dann nimmst du die B 71 in Richtung Rotenburg und folgst ab Rotenburg (Wümme) der B 215 in Richtung Verden.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächste Bahnhof befindet sich in Rotenburg (Wümme), ca. 5,5 km vom Rotenburger Ortsteil Unterstedt entfernt.
Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich.
Weitere Infos zu den Bahnverbindungen findest du unter www.bahn.de und Infos zu unseren Busverbindungen unter www.vbn.de.
Bilder
Weitere Informationen
Der Schafstall ist Teil des 7,6 km langen Unterstedter Kulturpfades, der alle Sehenswürdigkeiten und weitere wissenswerte Objekte des Ortes miteinander verbindet.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Hof Grafel Dich erwartet klassischer Yogaunterricht in der Tradition von Siwananda/Yogavidia
Erholung und Gesundheit sonstige Fitness Sport -
© Olivia Lehmann - Kettenburg's Hof Geöffnet zur Spargelsaison von April bis Juni, mit einem umfangreichen Sortiment an saisonalen, eigenen und regionalen Produkten
Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Auf verwunschenen Wegen durch Moor, Wald und Heide
Aussichtsturm Moorlandschaft Naturerlebnis -
© Alex K Media Hamburg, Alexander Kaßner -
© Stadt Rotenburg (Wümme) -
© Rotenburg (Wümme), Markus Tiemann Erleben Sie das Moor mit allen Sinnen und viel Spaß!
Moorlandschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad Rastplatz -
© Stadt Rotenburg (Wümme), Alexander Kaßner -
© Bettina Diercks - Ahausen Farbige Terracottakugeln als Symbole des Lebens, die im Ahauser Gemeindegartens zum Verweilen und Nachdenken anregen
Garten -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg -
© SkyMiro - Ballonfahrt -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer