Otterplastik am Rotenburger Kreishaus Otterplastik beim Landkreis Rotenburg<br><br> © Stadt Rotenburg (Wümme), Ilona Haas

Skulptur „Fischotter“

Skulptur
Inhalt:

Zwei Otter am Treppenaufgang des Rotenburger Kreishauses

Das realistische Kunstwerk steht beim Kreishaus. Eine Fischotternplastik, geschaffen von der inzwischen verstorbenen Künstlerin Ingrid Berg-Pund, die damit den Wettbewerb des Landkreises gewann.

Die verspielten Tiere erinnern uns an die Wümme mit ihren Nebenläufen und Verästelungen die zu den Lebensräumen der Fischotter gehörte und wieder gehören könnte. Die Besichtigung der Fischotter können sie gut mit der des Alten Amtshauses verbinden und von hier einen kleinen Rundgang durch die Nöden-Wiesen starten, die über die Wümmebrücke auch zum Kunstturm, den Ehlermannschen Speichern und in die Fußgängerzone führt.

Ausstattung & Merkmale

Eignung

für Gruppen

für Familien

für Individualgäste

Senioren geeignet

für Kinder (jedes Alter)

Kinderwagentauglich

Sprachkenntnisse

Deutsch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

Barrierefreier Zugang

Sonstiges

Parkplätze am POI vorhanden

Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden

Bahnhof in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden

Barrierefreiheit

Die Otter können von der Ferne betrachtet werden.

Anreise

Die Skulptur befindet sich gegenüber des Haupteinganges des Rotenburger Kreishauses.

Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Aus Hannover folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist gut per Bahn erreichbar. Der "metronom" bietet eine direkte Verbindung aus Hamburg und Bremen nach Rotenburg. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und der Kreisstadt, mit Anbindung nach Hannover und Minden. In allen Zügen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Infos unter: www.bahn.de

Auch zahlreiche Busverbindungen führen nach Rotenburg (Wümme). Infos unter: www.vbn.de

Bilder

Fischotter am Rotenburger Kreishaus Fischotter am Rotenburger Kreishaus © Guido Menker
Zweiter Fischotter am Rotenburger Kreishaus Zweiter Fischotter am Rotenburger Kreishaus © Guido Menker
Otterskulptur unter'm Wolkenhimmel Otterskulptur unter'm Wolkenhimmel © Stadt Rotenburg (Wümme), Ilona Haas
Otter in schwarz-weiß Otter in schwarz-weiß © Stadt Rotenburg (Wümme), Ilona Haas
Gravurschild Otterplastik Gravurschild Otterplastik © Stadt Rotenburg (Wümme), Ilona Haas
Otterplastik am Rotenburger Kreishaus Otterplastik am Rotenburger Kreishaus © Stadt Rotenburg (Wümme), Ilona Haas

Weitere Informationen

Die „Fischotter“ sind Bestandteil des ca. 8 km langen, ausgeschilderten Kulturpfades und lässt sich gut mit einer Rundwanderung auf dem etwa 20 km "NORDPFAD Rotenburger Wasserreich" verbinden. Auch per Rad können Sie vom Pferdemarkt aus die wasser-, wiesen und waldreiche Region erkunden, z. B. auf dem Wümme-Radweg.

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe