Stadtkino Rotenburg
Hollywood-Feeling in der Schulaula mit aktuellen Filmen und Klassikern
Das Stadtkino der Kulturinitiative Rotenburg (Wümme) e.V. zeigt mehrmals im Monat, jeweils Donnerstag, aktuelle Filme sowie alte Klassiker. Das Programm können Sie der Internetseite entnehmen. Karten gibt es nur an der Abendkasse.
Nachdem in den letzten Jahrzehnten die Kinolandschaft immer mehr zusammengeschrumpft war, wurde 2007 das Stadtkino Rotenburg von einigen Enthusiasten der Kulturinitiative Rotenburg (K!R) gegründet. Seit diesem Zeitpunkt organisiert das mehrköpfige Team jeweils donnerstags um 20 Uhr eine Kinoveranstaltung in Kooperation mit der Stadtschule Rotenburg in deren der Aula.
Einmal wöchentlich (außer in den Ferien) werden in der Aula Filme gezeigt, die selten älter als acht Wochen sind. Für das richtige Kino-Feeling verfügt das Stadtkino über 50 originale Kinosessel, die bei Bedarf durch weitere Stühle ergänzt werden. Dazu bietet das Stadtkino eine besondere Auswahl an Getränken und sonstigen Filmversüßern.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Abstandsregelung
Barrierefreiheit
Sollten Sie Fragen zur Barrierefreiheit haben, sprechen Sie uns gerne an.
Preise
- Erwachsener 6 €
- Ermäßigt 5 €
Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 6 €. Weitere Infos unter: www.kir-row.de
Anreise
Das Stadtkino befindet sich mitten in der Innenstadt von Rotenburg (Wümme) bei der Kreismusikschule und der Adolf-Rinck-Sporthalle an der Freudenthalstraße.
Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de
Es gibt auch zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos zu den Busverbindungen Sie hier: www.vbn.de
Bilder

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Guido Menker Die Kirche "Zum Guten Hirten" ist eine Kirche der beiden diakonischen Einrichtungen Rotenburgs
Kirche -
© Guido Menker Gartenarchitektonische Umsetzung des Psalms 23 "Der Herr ist mein Hirte"
Kulturerlebnis/-lehrpfad Regionalmuseum Museum -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Brunnenplastik auf dem Neuen Markt mit zwei weiteren, voneinander getrennten, Bestandteilen
Brunnen Kulturdenkmal Skulptur -
© Joanna Hampton -
© Touristikverband LK Rotenburg Historische Bestattungsstätte im Zentrum von Rotenburg (Wümme)
Historischer Friedhof Friedhof -
-
© Touristikverband LK Rotenburg Quartier der Zukunft mitten in der Stadt
Besichtigung/Führung individuell Historische Stätte Kirche -
Bildnerische Werkstatt in den Rotenburger Werken der Inneren Mission
Atelier Historisches Gebäude -
Gemeinnützige Unterstützung seit 1880
Atelier Besichtigung/Führung individuell Besonderer Ort -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg Kirchliche Arbeit und Diakonie-Sozialstation
Fachwerkhaus Gesundheitswesen Öffentliche Einrichtung sonstige -
© Kanuverleih Mielke