Stadtstreek - die Grüne Oase in der Stadtmitte Grüne oase in der Stadtmitte<br> © Stadt Rotenburg (Wümme)
Blick auf den Stadtstreek Blick auf den Stadtstreek<br> © p.diercks - blackwork.de

Stadtstreek Rotenburg (Wümme)

Historisches Bauwerk Bach
Inhalt:

Ein kleiner, angelegter Bach der mitten durch Rotenburgs Ortsmitte fließt und schöne Rastmöglichkeiten bietet

Der kleine, künstlich angelegte Bach verläuft mitten durch das Stadtgebiet und unter der Fußgängerzone hindurch.
Von seinem Ursprung, dem Zusammenfluß der Bäche Rodau und Wiedau, bis zur Mündung in die Wümme misst er 700 Meter.

Der Stadtstreek entstand im Jahre 1566 auf künstliche Art: Der Bauschutt eines großen Brandes wurde in das Flüsschen Alt-Wiedau geschüttet, so dass sich ein neuer Wasserlauf bildete, der zu einem kleinen Kanal mitten durch die Stadt ausgebaut wurde.

Sichtbar wird er insbesondere zwischen der Alten Apotheke und den zwei Stadtspeichern. Am Stadtspeicher, in dem ein Restaurant untergebracht ist, führen Treppen zum Bach. Hier lässt sich eine Pause einlegen und man kan seine Füße kühlen. Zudem gibt es am Bachverlauf diverse Sitzbänke zum Rasten.

Die Brücke, welche durch die Fußgängerzone über den Stadtstreek führt, wird jährlich im Mai mit Geranien geschmückt. Sie ist deshalb auch als „Geranienbrücke“ bekannt.

Ausstattung & Merkmale

Eignung

für Gruppen

für Schulklassen

für Familien

für Individualgäste

Haustiere erlaubt

Senioren geeignet

für Kinder (jedes Alter)

Kinderwagentauglich

Sprachkenntnisse

Deutsch

Sonstiges

Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden

Barrierefreiheit

Die Wege rund um den Stadtstreek sind geplfastert bis geschottert. Einen guten Blick auf den kleinen Bach hat man in der Fußgängerzone, wenn man nach einem leichten Anstieg die Geranienbrücke erreicht.

Anreise

Der Stadtstreek fließt durch die Fußgängerzone in Rotenburg (Wümme).

Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Aus Hannover folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist gut per Bahn erreichbar. Der "metronom" bietet eine direkte Verbindung aus Hamburg und Bremen nach Rotenburg. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und der Kreisstadt, mit Anbindung nach Hannover und Minden. In allen Zügen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Infos unter: www.bahn.de

Auch zahlreiche Busverbindungen führen nach Rotenburg (Wümme). Infos unter: www.vbn.de

Bilder

Dicke Berta am Stadtstreek Dicke Berta am Stadtstreek © www.blackwork.de, P. Diercks
Stadtstreek Stadtstreek © Guido Menker
Stadtstreek - die Grüne Oase in der Stadtmitte Stadtstreek - die Grüne Oase in der Stadtmitte © Stadt Rotenburg (Wümme)
Blick auf den Stadtstreek Blick auf den Stadtstreek © p.diercks - blackwork.de

Weitere Informationen

Verbinden Sie einen Besuch des Stadtstreeks gerne mit einem Bummel durch die Fußgängerzone, mit einem Spaziergang auf dem ca. 8 km langen Kulturpfad Rotenburg oder mit einer Rundwanderung auf dem etwa 20 km langen "NORDPFAD Rotenburger Wasserreich".
Außerdem findet man den Streek in der Rotenburger Zeitreise-App. Die App ist im Google-Play und Apple App Store unter "Rotenburg AR" zu finden und kann umsonst heruntergeladen.

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe