Trimm-dich-Pfad “Weiße Berge“
20 Stationen im Freien, am Ortsrand von Rotenburg (Wümme) für Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit
Echt jetzt? Ist das nicht ein wenig "oldschool? Keinesfalls! Sport im Freien ist beliebt. So erleben auch die Fitness-Pfade, die in den 60ern entstanden sind, ein Revival.
Der Rotenburger Trimm-Dich-Pfad im Waldgebiet Weiße Berge, am Rande der Stadt, ist etwa drei Kilometer lang und mit 20 moderen Stationen ausgestattet. Es gibt Übungen mit und ohne Geräte und in zwei Schwierigkeitsstufen - für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei werden sowohl Kraft und Ausdauer als auch Beweglichkeit und Koordination trainiert. Und wem das noch zu wenig Aktivität ist, der kann davor oder danach noch eine Walking- oder Laufeinheit einlegen und den Trimm-Dich-Pfad noch einmal auf diese Weise umrunden. Der Waldweg, auf dem er entlang führt ist sehr abwechslungsreich und steigt am Ende leicht hügelig an.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Die Anlage führt mitten durch ein Waldgebiet und über teils nicht ausgebaute, naturnahe und schmale Waldwege und ist damit nicht barrierefrei.
Anreise
Der Trimm-dich-Pfad “Weiße Berge“ befindet sich am nördlichen Rand von Rotenburg an der Straße, die nach Wohlsdorf und Bartelsdorf führt und in der Nähe vom Wümme-Park.
Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Zudem gibt es zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos finden sich unter: www.bahn.de oder www.vbn.de
Vom Bahnhof aus erreicht man je nach Fitnessstand den Trimm-DichPfad zu Fuß in etwa 35-45 Minuten.
Bilder

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Michael Schnelle Gästeführungen in Rotenburg (Wümme), Lauenbrück und Scheeßel sowie Bus-, Natur- und Wanderführungen
Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in Wanderführung/Wanderführer:in -
© Spirituosenfabrik Bruns Betriebsbesichtigung ab 15 Personen mit ausgiebiger Verköstigung!
Besichtigung/Führung individuell Brennerei Direktvermarkter -
© Margarete und Manfred Radtke -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Brunnenplastik auf dem Neuen Markt mit zwei weiteren, voneinander getrennten, Bestandteilen
Brunnen Kulturdenkmal Skulptur -
-
© Joanna Hampton -
© Guido Menker Die Kirche "Zum Guten Hirten" ist eine Kirche der beiden diakonischen Einrichtungen Rotenburgs
Kirche -
-
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Jüdisches Museum und Kulturwerkstatt in historischer Fachwerkscheune
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
© Touristikverband LK Rotenburg Historische Bestattungsstätte im Zentrum von Rotenburg (Wümme)
Historischer Friedhof Friedhof