Wassermühle Malstedt mit Kunstwerkstatt
Die ehemalige Wassermühle an der Bever bietet heute zahlreichen Künstlern Raum zum Arbeiten
Wassermühle Malstedt
Die Wassermühle in Malstedt ist schon so alt wie der Ort selbst. Bereits im Jahr 1132 wurde sie urkundlich erwähnt. Die heute existierende Mühle wurde allerdings erst im Jahr 1763 erbaut. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts bis heute ist sie in Besitz von Ilka-M. und Bernd Sturm.
Ursprünglich wurde die Mühle durch zwei Wasserräder angetrieben, die seit 1907 allerdings durch Turbinen ersetzt wurden. In dieser Zeit diente sie, zusätzlich zum Malbetrieb, auch als Sägewerk.
Im Zweiten Weltkrieg fiel die Mühle, wie auch ein Großteil der Ortschaft Malstedt, den Flammen zum Opfer. Die Wassermühle wurde aber bereits kurz nach Ende des Krieges wieder aufgebaut. Seit dieser Zeit wurde die Mühle als modernes Futtermittelwerk betrieben, ehe der Betrieb im Jahr 2002 komplett eingestellt wurde. Danach wurden die Mühleneinrichtungen demontiert und zu Wohnungen umgebaut.
Kunstwerkstatt Mühle Malstedt
In Malstedt hat sich eine kleine Gruppe von Künstlern - Maler/innen, Holzbildhauer und Kunstschmied – zusammengefunden und in der alten Wassermühle von Ilka und Bernd Sturm ein künstlerisches Zuhause gefunden. Seit 2015 organisiert dieser Kreis regelmäßig Ausstellungen in der liebevoll umgebauten Mühle und der weitläufigen Gartenanlage.
Informieren Sie sich auf der Internetseite über aktuelle Ausstellungen und besuchen Sie dieses kreative Fleckchen mit Ihrer Gruppe nach vorheriger Anmeldung.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Familien
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Preise
Informieren Sie sich gerne auf der Interntseite über mögliche Eintrittsgebühren unserer Ausstellungen.
Anreise
Eine Anreise mit dem Fahrrad oder PKW wird empfohlen. Parkplätze stehen zur Verfügung
Bilder
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© URLA-Hus -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Müllers Hoff Ein Hof wie aus dem Bilderbuch mit zahlreichen Angeboten rund ums Reiten
Landerlebnis Reiten -
© Samtgemeinde Selsingen Naturidylle und Spielspaß für Jung und Alt in der Nähe von Selsingen
Wasserpark Kinderspielplatz Spielplatz -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Authentisches Fachwerkensemble, das Einblicke in die "gute alte Zeit" gibt
Heimat-/Heimatkundemuseum -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Ringofen, Maschinenhaus und Lehmkuhle - ein Denkmal der Industriekultur
Besichtigung/Führung individuell Industriedenkmal Regionalmuseum -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Eines der bedeutendsten archäologischen Funde Norddeutschlands
Archäologische Stätte Rastplatz -
© Touristikverband LK Rotenburg, Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) -
© Andreas Dittmer Heeslingen -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Rita Mahnke Entdecken Sie diesen privaten Garten mit Streuobstwiese und Holzskulpturen
privater Garten