Wassermühle Scheeßel
Eine der größten historischen Wassermühlen in Niedersachsen
Um die historische Scheeßeler Wassermühle rankt sich so manche alte Geschichte. Herrlich in der Aue der Wümme gelegen arbeitet im Inneren des Gebäudes eine gewaltige begehbare Maschinerie. Surrende Riemen und klappernde Mahlgänge zeugen von der großen Kunst der Getreideverarbeitung und Mehlherstellung. Die Scheeßeler Wassermühle gibt es seit 500 Jahren und seit 2003 wird die Mühle vom Förderverein Scheeßeler Mühle e.V. betreut, gepflegt und restauriert.
Die Mühle ist als technisches Denkmal anerkannt. Am deutschen Mühlentag (jährlich am Pfingstmontag) wird die Mühle in Betrieb genommen und kann besichtigt werden. Am Tag des offenen Denkmals findet in der Mühle ein Kunsthandwerkermarkt statt.
Weitere Aktivitäten: Besichtigungen der Mühle sind von Mai bis September jeweils am 1. und 3. Sonntag möglich und Führungen nach Anmeldung. Kulturelle Veranstaltungen, pädagogisches Programm "Vom Korn zum Brot" für Kinder.
Besuchen Sie uns! Gerne bieten wir Ihnen auch eine fachkundige Mühlenführung. Ausführliche Informationen zur Scheeßeler Mühle finden Sie auf der offiziellen Homepage unter www.muehlenverein-scheessel.de
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Die Scheeßeler Mühle ist nicht barrierefrei.
Preise
- Erwachsener 2 €
Anreise
Die Wassermühle befindet sich im Kernort von Scheeßel.
Mit dem PKW:
Sie erreichen die Scheeßeler Mühle von der B 75 in Richtung Jeersdorf, bzw. von Hamburg oder Bremen über die A1, Abfahrt Elsdorf (L131 Richtung Hetzwege/Scheeßel).
Mit öffentlichen Verkersmitteln:
Der Bahnhof befindet sich 2,4 km entfernt von der Wassermühle. Die Eisenbahngesellschaft "metronom" pendelt täglich zwischen Bremen und Hamburg. Eine Fahrradmitnahme im "metronom" ist gut möglich. Weitere Infos erhalten Sie auf www.bahn.de oder www.vbn.de.
Bilder
Weitere Informationen
Die Wassermühle befindet sich am 250 km langen Radfernweg "Wümme-Radweg".
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Johannes Beckmann - Wümme-Kanuvermietung -
© Heimatverein "Niedersachsen" e.V. Scheeßel Ein lebendiges Museum mit Tradition und dem Weltkulturerbe Blaudruck
Galerie Heimat-/Heimatkundemuseum Immaterielles Kulturerbe -
© MEIKE GOEBEL Klassische Stadtführungen und begleitete Fahrradtouren in und rund um Rotenburg (Wümme)
Gästeführung/Gästeführer:in -
© Gemeinde Scheeßel Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC barrierefrei WC öffentlich -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg Ein Ort der Besinnung und Ruhe sowie einer über 600 Jahre alten Linde auf dem Kirchenvorplatz
Kirche -
© Erika Hengmith -
© Ron Künitz Wandern und Entspannen - Die Natur im Augenblick erleben!
Wanderführung/Wanderführer:in Erholung und Gesundheit sonstige -
© Elli Wilhelm Bäume und Beete, Wiese und Wald machen diesen Garten zu etwas ganz Besonderem
privater Garten -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Hofladen mit einem besonderen Augenmerk auf selbsthergestellte Nudeln
Infopunkt Rastplatz Direktvermarkter -
© Gemeinde Scheeßel -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Ein jahrhundertealter Steg und Namensgeber des NORDPFADES Kirchsteg-Moore-Bäche
Kulturdenkmal Steg