Wassermühle Sittensen
Das Gebäude samt Mühlenrad liegt direkt an der Oste und bietet ein wundervolles Fotomotiv
Im früheren Dorfkern Sittensens, direkt an der Oste und nahe dem Mühlenteich, liegt die historische Sittenser Wassermühle.
Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an die Müllerfamilie Bellmann übergeben. 1839 folgte mit der Einheirat des Müllers Friedrich Gohde ein weiterer Besitzerwechsel. Die Familie Gohde betrieb die Mühle bis in die 1980er Jahre.
Nachdem der kommerzielle Mühlenbetrieb eingestellt wurde, erwarb die Gemeinde Sittensen 1984 das Gebäude. 1989 ließ sie die Wassermühle umfangreich sanieren. 1996 folgte der weitere Innenausbau und gemeinsam mit dem Heimatverein der Börde Sittensen e.V. die Einrichtung des Handwerkermuseums. Am 6. Juni 1998 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.
Die Sittenser Wassermühle ist zudem ein Ort für kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Sie wird in diesem Sinne von der Gemeinde Sittensen mit ehrenamtlicher Unterstützung, auch des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V. betrieben.
Von jeher waren an diesem Ort Handwerker tätig. Heute befindet sich in der Mühle und in der ehemaligen Scheune gegenüber das Handwerkermuseum, in dem ganzjährig verschiedene handwerkliche Werkstätten erkundet werden können.
Veranstaltungen
Im Laufe des Jahres finden in der Mühle viele Aktionstage, wechselnde Sonderausstellungen, Webkurse für Kinder und Erwachsene, Schmiedevorführungen, Kinderferienprogramme, der Deutscher Mühlentag (Pfingstmontag) und der Tag des offenen Denkmals (2. Sonntag im September) statt.
Gästeführung
Wer mehr über die Geschichte der Mühle, das Handwerkermuseum und von Sittensen erfahren möchte, dem bietet eine Gästeführung viele spannende Informationen. Ansprechpartnerin für Gästeführungen: Touristik Büro Sittensen, Manuela David, Tel. 04282 / 93001650
Heiraten im historischen Ambiente
Im Handwerkermuseum ist die standesamtliche Trauung möglich. Termine gibt es das ganze Jahr über nach Absprache mit dem Standesamt der Samtgemeinde Sittensen.
Ansprechpartnerin:
Samtgemeinde Sittensen - Stefanie Frenzel
Am Markt 11 (Rathaus Samtgemeinde Sittensen)
27419 Sittensen, Tel. 0 4282 / 93001639
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Das Museum befindet sich in einer historischen, denkmalgeschützten Wassermühle. Der Weg in das Museum ist uneben gepflastert. Das Gebäude ist ledigliche im Erdgeschoss für Rollstuhlfahrer zugänglich, die Dauerausstellung und der ehemalige Mahlboden der Mühle sind nur über Treppen erreichbar.
Preise
Das Handwerkermuseum ist kostenfrei zugänglich.
Anreise
Sittensen befindet sich in der Mitte des Landkreises Rotenburg (Wümme). Die Wassermühle befindet sich direkt in der Ortsmitte am Mühlenteich und der Oste. Biegen Sie beim Rathaus in die Mühlenstraße ein.
Mit dem PKW:
Autobahn A 1 Abfahrt Sittensen nehmen und der der Stader Straße und Bahnhofsstraße folgen bis zur Mühlenstraße.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Zeven, die nach Sittensen führen. Weitere Infos finden Sie unter www.vbn.de. Geben Sie dort die Haltestelle "Busbahnhof Sittensen " ein. Die Haltestelle ist etwa 350 Meter von der Mühle entfernt.
Bilder
Weitere Informationen
Verbinden Sie einen Besuch der Wassermühle mit einer Wanderung auf dem NORDPFAD Börde Sittensen. Der 16,9 km lange Rundwanderweg beginnt direkt an der Wassermühle.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David Erleben Sie altes Handwerk im historischen Gebäude der Wassermühle Sittensen
Heimat-/Heimatkundemuseum Historisches Museum -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Mittendrin - Kiek mol rin!
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Parkmöglichkeiten -
© Susi Münch Historische Gästeführung, Lesungen und individuelle Gästeführung rund um Sittensen
Gästeführung/Gästeführer:in -
Eine Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC öffentlich Rathaus -
© Erika Jaschinski -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David Im Winter führt der VfL Sittensen seine niederdeutschen Stücke in der Aula in der Aula im Ludwig-Otto-Ehlers-Haus auf
Theater -
© Touristikbüro Sittensen Alternative Naturheilmittel gegen viele Beschwerden zeigen sich hier auf einem wundervollen angelegten Gelände
Kräutergarten öffentlicher Garten Naturerlebnis -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David Idyllische Hofanlage mit Heimathaus, Schafstall, Spieker und Backhaus
Fachwerkhaus Heimat-/Heimatkundemuseum -
© Touristikverband LK Rotenburg Geräumiger Hofladen mit Produkten aus eigener Herstellung sowie regionalen Spezialitäten
Direktvermarkter Einzelhandel Hofladen -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David Im Sommer finden die Vorstellungen auf der Waldbühne Königshof in Sittensen statt
Parkmöglichkeiten Freilichtbühne/-theater -
© Maren Will -
© Touristikverband LK Rotenburg