Windmühle Brockel mit Mühlenausstellung
23 Meter hohe Holländer-Galeriewindmühle mit sieben Stockwerken und Mühlenausstellung
Die Galeriewindmühle in holländischer Bauweise errichtet, gehört zu den jüngeren Mühlen im Landkreis Rotenburg (Wümme), der Bau der Mühle begann erst im Jahr 1860.
1895 wurde in die Brockeler Mühle zusätzlich eine Dampfmaschine und später im Jahr 1920 ein Dieselmotor eingebaut. Somit konnte der Mahlbetrieb auch in Schwachwindperioden aufrechterhalten werden.
Aufgrund immer schlechter werdender Windverhältnisse wurde die Mühle in den Jahren 1945/46 jedoch komplett auf einen elektrischen Antrieb umgestellt. Glücklicherweise wurde der Windantrieb der Mühle, bis zur Einstellung des Mühlenbetriebes in den 1950er Jahren, weiterhin beständig gewartet und erneuert.
In den 1970er Jahren wurde mit der kompletten Restaurierung der Brockeler Windmühle begonnen. Heute ist das 23 Meter hohe Bauwerk mit seinen sieben Stockwerken weitgehend wieder hergestellt.
Der Mühlenverein Brockel, dem es auch gelang die ehemalige Dampfmaschine wieder in der Mühle zu installieren, engagiert sich seit 1993 für deren Erhaltung. Besuchen Sie die Mühle mit ihren sieben Stockwerken und gehen Sie durch die 360 m² Ausstellung, die landwirtschaftliche und alltägliche Geräte von damals zeigt. Eine Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Die Windmühle ist nicht barrierefrei zugänglich.
Preise
Eintritt in die Mühle:
- Erwachsene 2,00 Euro
- Kinder freier Eintritt
Mühlenführung für Gruppen ab 10 Personen:
- 5,00 Euro pro Person (bei Dampfbetrieb und Windmühlenbetrieb)
Anreise
Mit dem PKW:
Aus Richtung Bremen kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und die B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme). Von hier fahren Sie in Richtung Soltau und Neuenkirchen auf der B 71 bis nach Brockel.
Aus Richtung Hamburg kommend fahren Sie über die A 1 (Abfahrt Sittensen) und über die L 130 bis Scheeßel. Von hier gelangen Sie über Bartelsdorf bis nach Brockel.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Infos zu den Busverbindungen nach Brockel finden Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
Bei größerern Veranstaltungen werden Parkplätze rund um die Mühle ausgeschildert. Bei normalen Besichtigungen kann auf dem Gelände geparkt werden.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Die offene Radwegekirche lädt tagsüber zum Verweilen, Kraft schöpfen und Beten ein
Kirche -
© Touristikverband LK Rotenburg Der Trochel - ein attraktives Waldgebiet im Dreieck der Dörfer Bothel, Brockel und Hemslingen
Besondere Landschaft Naturerlebnis See -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Olaf Lüdemann Ein vielseitiger Garten mit Schwimmteich, Bauerngarten Voliere und Gasthof
privater Garten -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg Anlaufstelle für Bürgerthemen, Verwaltungsangelegenheiten und touristische Fragen
Parkmöglichkeiten WC öffentlich Rathaus -
© Touristikverband LK Rotenburg Getreidemahlen - Korn für Korn? Das ist kinderleicht mit unseren Holzmühlen
Direktvermarkter Handwerk sonstige Lebensmittel -
© Touristikverband LK Rotenburg Restaurierter Speicher mit Rastplatz am NORDPFAD Kirchsteg-Moore-Bäche
Historisches Gebäude Rastplatz -
© Stefanie Schmidt -
© Lütens-Hof Freilandeier, selbstangebautes Gemüse und weitere Produkte von lokalen Anbietern zur Selbstbedienung
Direktvermarkter Hofladen