Bremervörde
Staatlich anerkannter Erholungsort
Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier quasi vor der Tür.
Nur fünf Gehminuten vom Stadtkern entfernt präsentiert sich das grüne Juwel der Region, der Natur- und Erlebnispark am Vörder See. Die verschiedenen Einrichtungen des Parks wie die NABU-Umweltpyramide und die Welt der Sinne laden zum Erkunden, Entdecken und Entspannen ein.
Rund um den Park ist es so spannend, dass du alle Angebite übersichtlich gebündelt auf einer eigenen Seite für den Natur- und Erlebnispark am Vörder See findest.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, angefangen beim Paddeln auf der Oste oder einem Besuch im Familienbad Delphino über verschiedene Rad-Themenrouten bis zur Wanderung auf dem NORDPFAD Vörder See - Osteland.
Auch das kulturelle Leben Bremervördes hält mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und verschiedenen Museen und Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack etwas bereit. Und die liebevoll angelegten Fußgängerzonen laden zu einem Einkaufsbummel und zur Einkehr ein.
Tourist-Information Bremervörde
Rathausmarkt 1
27432 Bremervörde
Tel:
04761 987142
Fax:
04761 987143
E-Mail:
touristik@bremervoerde.de
Zur Einheitsgemeinde Bremervörde gehören die Orte
Bevern, Bremervörde, Elm, Hesedorf/Bremervörde, Hönau, Lindorf, Iselersheim, Mehedorf, Minstedt, Nieder Ochtenhausen, Ostendorf, Plönjeshausen und Spreckens.
Urlaubs- und Freizeittipps für Bremervörde
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Bremervörde im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Angebotsart 4
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 30
Museen 8
Mühlen 2
Ausflugsziele Natur 12
Gärten 3
Parks 3
Besichtigung & Führung 5
Betriebsart 8
Dauer 4
Erholung und Gesundheit 5
Heilmittel 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 25
Geschäfte und Dienstleistung 3
Jahreszeit 3
Kunst und Kultur 19
Literatur 3
Markt 10
Musik 12
Nachtleben 3
Religion 1
Show 9
Sport, Freizeit und Aktivitäten 12
Sport 1
Tagungskategorien 3
Theater 1
Themen 4
Tradition, Brauchtum, Volksfest 1
Unterhaltung 8
Vortrag, Diskussion, Lesung 1
eMobilität 1
Öffentliche Einrichtung 9
Allgemeine Informationen 3
Allgemeine Themen 37
Art der Veranstaltung 1
Ausstattung Gesamtunterkunft 37
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 35
Ausstattung 8
Barrierefreie Ausstattung 10
Barrierefreiheit (Information) 6
Barrierefreiheit 1
Bewirtung & Gastronomie 1
Eignung 111
Familien/Kinder 30
Freizeit/Aktivitäten 35
Fremdsprachen 8
Gruppen 5
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Küchenangebote 8
Lage 45
Nachhaltigkeitsmaßnahmen 1
Parken 35
Preisinformationen 21
Raucher 8
Regionale Angebote 8
Service & Dienstleistungen 1
Service 44
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 53
Sprachkenntnisse 103
Technische Ausstattung 7
Tourart 12
Toureigenschaften 14
Verpflegung 37
Wellness/Gesundheit 23
Zahlungsmittel 115
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 12
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 11
Zusätzliche Campingausstattung 3
Suchergebnisse 186
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 186.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Clara Evens Das Bernstein Trio gründete sich 2022 und besteht aus Roman Tulchynsky (Violine), Marei Schibilsky (Cello) und Julia Stephan (Klavier). Gespielt werden Werke von van Beethoven, Schostakowitsch und Brahms. Veranstalter: Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e. V., E-Mail: vorstand@kulturundheimat.de
Konzert Musik sonstige -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Dr. Sven Kielau -
© Oste-Hotel Bremervörde, pixel-kraft - Kommunikationsdesign Modernes Restaurant auf der grünen Insel im Fluss im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Biergarten Restaurant -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Elke Schlotfeld -
© Andreas Dittmer Vom einstigen Versorger zum ganz besonderen Trauort
Besichtigung/Führung individuell Wassermühle Besonderer Trauort -
© Die durstigen Sänger Der Eintritt ist frei. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank eG Osterholz Bremervörde. Veranstalter: Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Tel. 04761/987-142
Konzert -
© N&E GmbH In der Mühle gibt es Kaffee und Kuchen und es werden Führungen angeboten. Veranstalter: Mühlenverein Bremervörde-Elm e.V., E-Mail: muehlenverein.brv.elm@gmail.com
Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Ein imposantes Denkmal und liebevoll gestaltetes Museum im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell Windmühle Heimat-/Heimatkundemuseum -
© Bachmann-Museum Bremervörde Unter dem Titel „In der Fremde – ‚Auf Ziegelei' im Elbe-Weser-Raum (1815-1914)“ spricht der Bremer Historiker Dr. Horst Rößler am Sonntag, 30. März, um 14 Uhr im Bachmann-Museum Bremervörde über ein wichtiges Kapitel der Wirtschaftsgeschichte. Bis in das 19. Jahrhundert wurden in vielen Ziegeleien im Elbe-Weser-Dreieck die Ziegelsteine produziert, die mit ihrer typischen roten Farbe bis heute die historischen Gebäude in den Ortschaften und auf dem Land prägen. In einigen Orten erinnern…
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH -
© Andreas Dittmer Heeslingen -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Die 66 km lange Abkürzungsvariante lässt sich gut mit einer Strecke durch das Teufelsmoor oder Wattenmeer kombinieren
E-Bike Fahrrad -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© MGV Harmonie Bremervörde Chorkonzert, Leitung: Marie-Louise Baabe Der Männerchor "MGV Harmonie Bremervörde" besingt in seinem Konzert verschiedenste Berufe, alltägliche und nicht alltägliche. Eine Moderation wird gewohnt launig durch das Programm führen. Veranstalter: MGV Harmonie Bremervörde, E-Mail: zahnarzt.winter@t-online.de
Konzert -
© KuH Bremervörde e.V. Henning K. Müller beschreibt auf beeindruckend breiter Quellenbasis die teils kooperierenden, aber oft auch miteinander konkurrierenden völkisch-nationalistischen Organisationen und stellt ihre regionalen und lokalen Protagonisten vor. Eindrücklich schildert er, wie die bürgerlichen Parteien – darunter die in der ländlichen Region zwischen Elbe und Weser traditionell tief verwurzelte welfische Bewegung – an Rückhalt verloren und wie die NSDAP sich durch den Auf- und Ausbau ihrer…
Lesung Bühnenkunst -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Karsten Schöpfer Auf ruhigen Moorstraßen durch den hohen Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Fahrrad Rennrad -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Durch die kultivierte Moorregion im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Fahrrad Rennrad -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Besondere Naturerlebnisse in der weiten Wiesenlandschaft der Oste
Nordic Walking Wandern Winterwandern -
© Förderverein Schützenverein Nieder Ochtenhausen e.V. Der Kult hat einen Namen: Das Zeltevent in Nieder Ochtenhausen. Das Zeltevent in Nieder ist inzwischen wohl eine der bekanntesten und beliebtesten Zeltfeten der Region. Die Gäste kommen aus den Landkreisen Rotenburg, Stade, Cuxhaven und Osterholz und auch aus dem Bremer und Hamburger Raum. Hier feiern die Partygäste bereits Anfang April eine der ersten Zeltfeten des Jahres. Jetzt ist es wieder soweit! Die fünf angesagtesten DJ´s der Region sind beim Zeltevent Nieder Ochtenhausen zu finden: DJ…
Party -
© Manfred Bordiehn Das „Alte Rathaus“ in Bremervörde wurde nach einer wechselvollen Geschichte aus dem „Dornröschen-Schlaf“ von Hein Meyer und seiner Frau zum Leben erweckt und mit großer Tatkraft zum „Tügel-Haus“ restauriert. Im Erdgeschoß entstand ein Museum: Das „Hein-Meyer-Museum“ mit zahlreichen, bemerkenswerten Bildern des bedeutenden Künstlers Otto Tetjus Tügel und einigen anderen Kunstmalern. Jeden 1. und 3. Sonntag öffnet es seine Türen und die Besucher können sich einen Eindruck von diesem liebevoll…
Ausstellung -
© Figurentheater Künster Eine wunderschöne Veranstaltung für Kinder ab 3 Jahren gibt es am Freitag, den 16. Mai 2025 um 15 Uhr im Ratssaal Bremervörde: Oh, wie schön ist Panama Alles ist schön bei Tiger und Bär. Die beiden sind dicke Freunde. Sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Zusammen leben sie in einem kleinen, gemütlichen Haus – mit Schornstein. Als der Bär eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ findet, die soooo gut nach Bananen riecht, wird Panama das Land seiner Träume. Er…
Bühnenkunst Theater sonstige -
© N&E GmbH 4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…
Weihnachtsmarkt Markt sonstige -
© Aaron Bunker In diesem Programm sind impressionistische Klangmalerei und bezaubernd schöne Melodien vereint mit schwungvollen und virtuosen Elementen aus Südamerika und dem Jazz. Mal führt die Musik in eine Operette, mal erklingen lyrische Passagen, gefolgt von rhythmischen Tänzen. Hier ist für jeden etwas dabei! Veranstalter: Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e. V., E-Mail: vorstand@kulturundheimat.de
Konzert Musik sonstige -
© KuH Bremervörde e.V. SPIEGEL-Bestseller: Die Wahrheit hinter Nord Stream und wie deutsche Politiker zu Komplizen Putins wurden. Nord Stream 2 ist Teil des russischen Angriffskrieges in Europa. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges Netzwerk und strategische Korruption. Deutsche Behörden hintergehen die Bundeswehr und geben geheime NATO-Daten an Gazprom weiter. SPD-Ministerpräsidenten stellen sich in den Dienst des russischen Kriegstreibers. Erstmals porträtieren die Autoren alle wichtigen Personen der Affäre und decken…
Lesung Bühnenkunst -
© N&E GmbH 4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…
Weihnachtsmarkt Markt sonstige -
© N&E GmbH 4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…
Weihnachtsmarkt Markt sonstige -
© Frollein Motte Frollein Motte (Akustik-Duo) – „HERZROCK“ Veranstalter: TANDEM e.V. -soziale Teilhabe gestalten, Tel. 04761/72177
Konzert Musik sonstige -
© Adonia e.V. Erstmalig sind 70 junge Menschen aus Niedersachsen in Bremervörde zu Gast, um als Adonia-Projektchor und Band das neue Adonia-Musical „Mose“ aufzuführen. Die berühmte Geschichte der Befreiung aus Sklaverei wurde schon oft erzählt, hat sie doch Menschen unterschiedlichster Zeiten und Kulturen Kraft zum Durchhalten gegeben. Das Adonia-Team hat daraus ein mitreißendes Musical gemacht, das von den Jugendlichen schauspielerisch, musikalisch und tänzerisch professionell umgesetzt wird. Der Eintritt…
Musical -
© Andreas Dittmer Fotografie -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
Insidertipps aus der Gemeinde Bremervörde
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten.
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Typisches Fachwerk-Bauernhaus © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgUnser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK RotenburgDie weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme) Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.